
AUSGABE 196 (Verlustangst: Populisten sind gute Verlustunternehmer)
LANZ & PRECHT
00:00
Pessimismus in der Deindustrialisierung
In diesem Kapitel wird der wachsende Pessimismus in der westlichen Welt thematisiert, der durch die Deindustrialisierung verstärkt wird. Die Sprecher untersuchen, wie frühere Generationen optimistisch in die Zukunft blickten, während heute viele Menschen eine negative Perspektive auf kommende Entwicklungen haben. Zudem wird die gesellschaftliche Lage der westlichen Mittelschicht behandelt und die Auswirkungen von Verlustängsten sowie die Rolle sozialer Medien bei der Entfremdung diskutiert.
Transcript
Play full episode