Wie verändert die Krise unsere Arbeitswelt und wa…
Wie verändert die Krise unsere Arbeitswelt und was lernen wir daraus?
Ein Jahr nach Episode 4 blicken wir zurück: Was hat sich seit Beginn der Krise verändert und wie wird unsere Arbeitswelt nach Corona aussehen? „Arbeitsphilosoph“ Frank Eilers im Gespräch über Vielfalt, Flexibilität und das „neue Normal“.
Inhalt:
1:50 Wordrap
3:55 Wenn du an 2020 denkst, woran denkst du als erstes?
6:00 Rückblick aufs letzte Gespräch: Wo ist die Entschleunigung hin?
7:09 Was sich für Frank verändert hat
9:03 „Austausch mit Menschen“: Die größten Veränderungen in Franks Arbeitsalltag
13:01 „Es ist bei allen unterschiedlich“ – diverse Entwicklungen in der Arbeitswelt
17:48 Erstaunliche Bereitschaft zur Veränderung
19:20 Umstellung auf Homeoffice oder Rückkehr ins Büro? Vielfältige neue Arbeitswelt
22:15 „Wichtigeres als Gehalt“: In der Krise zählen neue Werte
28:48 „Work-Life-Balance“ vs. „Work-Life-Blending“: Warum beides okay ist
31:00 Flexibilität: Die „neue Normalität“ braucht andere Lösungen
32:55 Wie könnte „das neue Normal“ in der Arbeitswelt aussehen?
35:20 Pflege, Produktion und Co: Wie kann man Nicht-Büro-Jobs flexibilisieren?
42:15 „Es gibt keine Grenzen“: Warum die Krise Kooperation und Weiterentwicklung gefördert hat
44:00 „Es wird nie wieder weniger unsicher“: Warum Planbarkeit eine Illusion bleibt
46:07 Was wir bisher aus der Krise gelernt haben
47:15 „Great Reset“: Was sich Frank für die Zukunft der Arbeitswelt wünscht
51:12 Womit wirst du deine Tage verbringen, wenn du wieder genauso leben kannst, wie du willst?
Die erste Episode kurz zusammengefasst: https://www.karriere.at/blog/arbeiten-nach-der-krise-podcast.html
karriere.at Studie zum Jobwechsel in Corona-Zeiten: https://www.karriere.at/hr/whitepaper/jobwechsel-corona-2
Mehr über Frank: https://www.einfach-eilers.com/