Interview mit Prof. Jalid Sehouli, Leiter des gynäkologischen Tumorzentrums der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Infauste Prognose: Schlechte Nachrichten gut übermitteln
Inhaltsverzeichnis:
00:00:00 Intro
00:01:36 Definition von „Bad News“ in der Medizin
00:05:13 Kommunikation und Achtsamkeit trainieren
00:13:34 SPIKES-Modell und Anwendung im Alltag
00:20:10 Forschung zu Breaking Bad News
00:24:10 Checklisten für Behandelnde und Betroffene
00:28:16 Fallbeispiel 1: Erstdiagnose übermitteln
00:36:12 Fallbeispiel 2: Wünsche erfragen und respektieren
00:45:50 Breaking Good News
00:50:29 Schlechte Nachrichten am Telefon kommunizieren
00:53:24 Fehlannahmen beim Übermitteln schlechter Nachrichten
00:57:41 Kommunikation verbessern, Training fördern, Vergütung sichern
01:01:14 Abschließender Appell
Mehr Infos zu „Breaking Bad News“ in AMBOSS: https://go.amboss.com/q5a
Zum AMBOSS-Kapitel „Palliativmedizinische Aspekte“: https://go.amboss.com/kw7
Prof. Sehoulis Kontaktdaten: https://go.amboss.com/i49
Zur Podcastfolge „Diagnose Pankreas-Ca: Breaking Bad News aus Patientensicht“: https://go.amboss.com/vxa
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/amboss-app
Disclaimer:
Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch.
Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS SE übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider.
Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.