Informationsethiker Prof. Oliver Bendel über Begierde, schüchterne junge Männer und Maschinenliebe.
Wen lieben wir?
Was lieben wir an ihm oder an ihr?
Woher kommt unsere Begierde und worauf richtet sie sich?
Wir sprechen heute über Liebe und Intimität.
Allerdings nicht zwischen Mensch und Mensch – sondern zwischen Mensch und Maschine. Oder vielleicht sollte man auch sagen: Zwischen Mensch und Fantasie.
Im Spannungsfeld zwischen Ethik und Technologie bewegen sich Fragen, die lange nur Philosophen und Science-Fiction-Autoren beschäftigten.
Doch bewegen wir uns in eine Zukunft, in der Maschinen nicht nur rechnen, sondern auch „fühlen“ können.
Und wenn ja, was fühlen wir dann für sie?
Wir wagen einen Blick auf eine Zukunft, in der der perfekte Liebhaber vielleicht kein Mensch mehr ist.
In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Informationsethiker Prof. Oliver Bendel über Liebespuppen und Sexroboter.
Einerseits darüber, wo, wie, von wem und weshalb sie heute eingesetzt werden.
Andererseits aber auch, in welche Richtung sich die Gesellschaft bewegt.
ID:{4gmI1SzQ6k2Zu4p1TtSWZ5}