Bevor US-Präsident Donald zum Nato-Gipfel nach Den Haag aufbrach, hatte er noch schlechte Laune. Die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran hielt zunächst nicht, obwohl Trump sie vermittelt hatte. Dann berichteten unterschiedliche US-Medien über einen Geheimdienstbericht, wonach die Schäden an den Atomanlagen durch die US-Militärschläge das iranische Atomprogramm nicht um Jahre, sondern nur um Monate zurückgeworfen hätten. Alles Fake News, wetterte Trump.
In Den Haag angekommen, besserte sich die Laune des Präsidenten. Das Militärbündnis beschloss die Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Eine Steigerung, die Trump gefordert hatte. Die Waffenruhe zwischen Israel und Iran hält vorerst, und Trump wurde von den Europäern freundlichst umgarnt.
Im US-Podcast sprechen wir über Trumps Inszenierung als Friedenspräsident und die Gefahr, die in seiner Triumpherzählung über den Militärschlag im Iran liegt. Außerdem darüber, ob die Taktik der Europäer richtig war, sich Trump derart zu unterwerfen, um den Nato-Gipfel einen Erfolg zu nennen.
Im get-out: Fahrradfahren in Den Haag und in New York
Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.