
LdN220 Corona: Lockdown, Triage, Impfstoff, EEG, Virtueller Klimagipfel, Software der Gesundheitsämter
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
00:00
Impfstoffzulassungen und Strategien in Deutschland
In diesem Kapitel wird die Impfstoffzulassung in Deutschland und der EU mit anderen Ländern verglichen, die bereits Impfungen durchführen. Es werden die Herausforderungen der Impfkampagne, Logistik der Impfzentren sowie die Wichtigkeit des Vertrauens in die Impfstoffe thematisiert. Zudem wird die Rolle der Ständigen Impfkommission und die rechtlichen Aspekte der Impfpriorisierung diskutiert.
Transcript
Play full episode
Transcript
Episode notes
Corona: Lockdown
- Corona-Warn-App Version 1.9 greift auf Version 2 des Exposure Notification Framework zurück (coronawarn.app)
- BPK: “Corona-Lage vor Weihnachten”, u.a. mit Jens Spahn und Lothar Wieler (YouTube)
- Die enttäuschte Kanzlerin (Süddeutsche.de)
- Corona in Europa: Wer kommt besser durch die zweite Welle? (Süddeutsche.de)
- Korrumpiert von der Aufmerksamkeitsökonomie (Süddeutsche.de)
- REACT-1 round 7 updated report: regional heterogeneity in changes in prevalence of SARS-CoV-2 infection during the second national COVID-19 lockdown in England (imperial.ac.uk)
- Inferring the effectiveness of government interventions against COVID-19 (science.sciencemag.org)
- Kommentar: Datenschutz ist kein Hindernis im Kampf gegen Corona (handelsblatt.com)
- Die Wirtschaft braucht den Lockdown (Süddeutsche.de)
- Wie schützt man die Großeltern an Weihnachten? (Süddeutsche.de)
- Corona: Wie das Virus abermals die Pflegeheime trifft (Süddeutsche.de)
- Umweltbundesamt: Online-Shopping für die Klimabilanz nicht zwingend schlechter (heise online)
- Corona-Einschränkungen sind unterschiedlich wirksam (Süddeutsche.de)
- Warum die Lage auf den Intensivstationen ernst ist (Süddeutsche.de)
- Fehlende Verordnungen: Wo es beim Shutwon hakt und quietscht (ZDFheute)
- Wie konnte es so weit kommen (zeit.de)
- Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 13. Dezember 2020 (Bundesregierung)
- Hängen AfD-Hochburgen und hohe Coronazahlen zusammen? (Tagesspiegel)
- LdN182 Corona (Interview: Hermann-Josef Tenhagen) (Lage der Nation – der Politik-Podcast aus Berlin)
- Infektionsfälle in Sachsen (coronavirus.sachsen.de)
- Exklusive Recherche: Ärzte unterschlagen systematisch Interessenkonflikte (BuzzFeed Community)
Corona: Triage
- Corona-Intensivbetten: So sollen Triagen vermieden werden (ZDFheute)
- Lea Beckmann (twitter)
Corona: Impfstoff
- Gastkommentar: Wir sollten prüfen, ob Impfverweigerer den Versicherungsschutz bei einer Corona-Erkrankung verlieren (handelsblatt.com)
- Coronavirus: Wie gerecht sind die Impf-Priorisierungen? (spiegel.de)
- Beschluss der STIKO für die Empfehlung der COVID-19-Impfung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung (rki.de)
- Coronavirus: Wie gerecht sind die Impf-Priorisierungen? (Der Spiegel)
- Zwischen Hoffnung und Skepsis (Süddeutsche.de)
- Corona-Impfung: Viele offene Fragen bei der Impfstrategie (Süddeutsche.de)
- Corona-Impfung: Die Vertrauensfrage (Süddeutsche.de)
- „Impfen ist der Weg aus dieser Krise“ (Süddeutsche.de)
- Pharmaunternehmen: Das sind die wichtigsten Hersteller von Corona-Impfstoffen (hbapp.handelsblatt.com)
- Wie sicher sind die ersten Corona-Impfstoffe? (Handelsblatt)
- Der Impfstoff kommt (Der Tag, Deutschlandfunk)
- Stiko-Chef zu Impfstoffen: „Wir müssen sachlich aufklären“ (zdf.de)
- Bundesländer wappnen sich für den Impfstart (ZDFheute)
- Corona: Der Impfstoff wird beinahe zum politischen Brennstoff (Süddeutsche.de)
- Thread by @BMauschen (threadreaderapp.com)
- Europäische Arzneimittel-Agentur EMA wird bis 21. Dezember über BioNTech-Impfstoff entscheiden: Fragen und Antworten zum Zulassungsverfahren (Deutschland – European Commission)
- Covid-19-Impfstoff: Biontech und Pfizer beantragen bedingte Zulassung in der EU (Pharmazeutische Zeitung online)
- BfArM – Glossar – Bedingte Zulassung (bfarm.de)
EEG
- Klimaschutz: Der nächste Streit (Süddeutsche.de)
- Erneuerbare Energien: Die EEG-Novelle sieht Milliardenamnestie für Konzerne vor (spiegel.de)
- Erneuerbare Energien: „Insgesamt unzureichend“: Grüne und Verbände üben scharfe Kritik an EEG-Novelle (handelsblatt.com)
- Erderwärmung: Trügerische Hoffnungen für das Klima (FAZ.NET)
- Kohleausstieg: Wirtschaftsministerium hielt brisante Studie unter Verschluss (spiegel.de)
- GroKo wird öko: Neue Regeln für den Ausbau Erneuerbarer Energie vereinbart (Umwelt)
- Minus auf EEG-Konto erreicht fast 4,5 Milliarden Euro (pv magazine Deutschland)
- Koalition einig: Neues EEG kommt zum Jahreswechsel (agrarheute)
- Einigung über EEG-Novelle: Ökostrom-Ausbau wird einfacher (taz.de)
- Koaltion einigt sich: Reform des EEG für schnellere CO2-Reduzierung (FAZ.NET)
- Einigung beim EEG 2021: Verbesserungen für Photovoltaik | Solarserver (Solarserver)
- Anteil erneuerbarer Energien auf Rekordniveau (tagesschau.de)
- EEG-Novelle 2021: SPD verkündet Durchbruch – Enttäuschung bei Solarbranche (pv magazine Deutschland)
- Nur eine Not-OP am EEG (klimareporter°)
- SPD und Union begnügen sich mit EEG-Kosmetik (klimareporter°)
- Kafkaeskes Gebäude (Süddeutsche.de)
- Energiewende: Koalition macht Solarstrom attraktiver (Süddeutsche.de)
- Klima – Geldpolitik for Future (freitag.de)
- Bosch, Daimler, fliegende Brennstoffzelle und grüner Stahl (Erneuerbare Energien)
- Marvel Fusion: Mit Laserkraft zur Energiewende (Süddeutsche.de)
- Windenergie: Deutschland und Dänemark machen gemeinsame Sache (Der Nordschleswiger)
- Ruhrgebiet beim Zukunftsthema Wasserstoff gut aufgestellt (Allgemeine Zeitung)
- Ökostrom: Koalition einigt sich auf Reform für schnelleren Ausbau (spiegel.de)
- Anteil erneuerbarer Energien auf Rekordniveau (tagesschau.de)
- EEG: Bisherige Ausbauziele reichen nicht aus (Institut der deutschen Wirtschaft)
- EEG-Reform verfehlt 2030-Ziel drastisch (background.tagesspiegel.de)
- Regierung ignoriert Kritik am EEG-Entwurf (klimareporter°)
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften (klimareporter.de)
- Photovoltaik: Bürger wollen keine EEG-Umlage auf Eigenverbrauch | Solarserver (Solarserver)
- Hängepartie ums EEG (https://www.fr.de)
- Erneuerbare Energien: Bundestag beschließt Ökostromreform (spiegel.de)
- Beschluss der EEG-Reform: Trippelschritte statt großer Wurf t (spiegel.de)
- Erneuerbare Energien: Die EEG-Novelle sieht Milliardenamnestie für Konzerne vor (spiegel.de)
- BNetzA-Ausschreibung: Windenergie Flaute setzt sich fort (windbranche.de)
- Windbranche – Marktplatz und Firmen (windbranche.de)
Virtuelle Klimagipfel
- China formalises cut to Australian coal imports, state media reports (the Guardian)
- Near-Zero Industrial Emissions By 2050 Would Boost U.S. GDP 3.3%, Create 5 Million Jobs (Forbes)
- Exxon Mobil, under pressure on climate, aims to cut emissions intensity by 2025 (U.S.)
- Towards carbon neutrality – one year in (www.euractiv.com)
- Summit shows new surge in action and ambition on road to Glasgow Climate Conference (GOV.UK)
Software der Gesundheitsämter
- DEMIS − Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (RKI)
- SORMAS-ÖGD-COVID-19 – Das Kontaktpersonen-Management im ÖGD
- Software – SurvNet@RKI (RKI)
Verabschiedung
- Gesetz über digitale Dienste: mehr Sicherheit und Verantwortung im Online-Umfeld (ec.europa.eu)
- Das Gesetz über digitale Märkte: für faire und offene digitale Märkte (ec.europa.eu)
- EUR-Lex – 32000L0031 – EN – EUR-Lex (eur-lex.europa.eu)
- Press corner (ec.europa.eu)
- Public Money, Public Code (publiccode.eu)
Sponsoren
„BILD. Macht Deutschland?“ (Amazon Prime Video)
- BILD. MACHT. DEUTSCHLAND?“ – ab jetzt – exklusiv bei Amazon Prime Video. Wer noch kein Kunde ist, kann das Abo 30 Tage lang kostenlos testen.
- primevideo.com
KoRo
- 5% Rabatt
- Code: LAGEDERNATION
- korodrogerie.de
Gemeinsam gegen COVID-19 (Facebook)
Bilder
- Täglicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19), 17.12.2020 (rki.de)
- Impfstoff, Photo by CDC on Unsplash
- Windrad, Photo by Marcreation on Unsplash
Hausmitteilungen
- Wir empfehlen, die Lage mit einer dieser Podcast-Apps zu hören, damit alle Features korrekt funktionieren.
- Spenden per Überweisung
- Spenden: Banking-Program mit BezahlCode-Standard
- Spenden: Paypal
- Lage-Shop
- „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten
- „Lage der Nation“ bei Youtube
- „Lage der Nation“ bei Facebook
- „Lage der Nation“ bei Instagram
- „Lage der Nation“ bei Twitter
- „Lage der Nation“ in der Wikipedia
The AI-powered Podcast Player
Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!