
Meeting Mastery: Wie mache ich ein gutes Meeting?
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Outro
Joël bedankt sich, verweist auf weitere Folgen und fordert Abonnement und Teilen.
Meetings schlucken Zeit, Energie und oft auch Ambitionen – 37 Prozent aller Termine starten verspätet, ein Drittel erscheint überflüssig. Woran Meetings wirklich scheitern: fehlende Klarheit, mangelnde Vorbereitung, soziale Routinen, die niemand in Frage stellt. Wie radikale Agenda-Disziplin, geteilte Verantwortung und kleine Tools verpuffte Stunden in produktive Zusammenarbeit verwandeln, zeigt Erik Pfannmöller – Gründer und Kulturberater. Eine Einladung zum ehrlichen Blick auf Meetingkultur, die Menschen und Arbeit schützt.
Du erfährst…
…wie Erik Pfannmöller Meetings revolutioniert und Produktivität steigert.
…welche Best Practices für Organisator*innen und Teilnehmende gelten.
…warum One-on-One-Meetings entscheidend für Führungskräfte sind.
||||| PERSONEN |||||
👤 Joël Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Erik Pfannmöller, Gründer & CEO Culture Code Foundation
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren
||||| LINKS |||||
🚨 Culture Code Foundation
🚨 ShouldItBeAMeeting.com
🚨 Buch: "Das Prinzip der Pyramide"
||||| PLAYLISTS |||||
Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema:
🎧 Leadership
🎧 Firmenkultur
||||| LEXIKON |||||
Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:
🔹 **Best Practices** - Bewährte Methoden und Techniken, die sich in der Praxis als effektiv erwiesen haben.
🔹 **Asynchrones Arbeiten** - Arbeitsform, bei der die Mitarbeitenden nicht gleichzeitig, sondern zu unterschiedlichen Zeiten arbeiten und kommunizieren.
🔹 **Zwei-Pizza-Regel** - Eine Regel, die besagt, dass ein Team nur so groß sein sollte, dass zwei Pizzen alle Mitglieder satt machen können, typischerweise 5-8 Personen.
🔹 **Meetingkultur** - Die Art und Weise, wie Meetings in einem Unternehmen organisiert, durchgeführt und wahrgenommen werden.
🔹 **Silent Reading Time** - Eine Phase in einem Meeting, in der die Teilnehmer still lesen, um sich auf die Agenda vorzubereiten oder Dokumente zu überblicken.
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorbereitung und Einführung ins Thema
(00:04:11) Wann ist es sinnvoll Meetings zu veranstalten?
(00:07:31) No Agenda no Meeting: Ziel, Agenda, Zeit und Vorbereitung
(00:17:10) Meeting Timing: Wie wichtig Pünktlichkeit ist
(00:22:53) Virtuelle vs Hybride vs Live Meetings: Welche Regeln gelten?
(00:24:46) Best Practices für Meetingteilnehmende
(00:28:03) Be present and engaged: engagiert dabei sein oder nicht teilnehmen
(00:32:16) Regeln für One on One Meetings
(00:34:37) KI-Tools für Meetings: Notizen, Vorbereitung, Zusammenfassung
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun.
👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe
👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten
👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten.
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.


