
Cozy oder Tradwife - Warum sind Stricken und Häkeln wieder cool?
Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova
Intro
Przemek stellt das Thema gemütliche Herbsttage, Stricken und die Gäste der Folge vor.
Wenn's draußen stürmt, greifen viele zu Garn und Wolle. Alte Hobbys wie Stricken sind wieder in – sie tun gut, solange kein Druck entsteht, sagt eine Therapeutin. In unsicheren Zeiten suchen wir nach Traditionellem, so eine Zukunftsforscherin.
**********
Ihr hört:
Gesprächspartnerin: Lena, strickt und näht gern und gut
Gesprächspartnerin: Ayaan Güls, Zukunftsforscherin und Pressesprecherin bei der Stiftung Zukunftsfragen
Gesprächspartnerin: Johanna Bartels, Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Praxis in München
Autor und Host: Przemek Żuk
Redaktion: Lara Lorenz, Sarah Brendel, Ivy Nortey, Friederike Seeger
Produktion: Norman Wollmacher
**********
Quellen:
- Rossi Sebastiano, D., Muscio, C., Duran, D. et al. (2025). Crochet increases attention through a requiring motor skill learning. Sci Rep 15, 4141.
- Pearson, S. (2024). Craft Revival and Self-Directed Learning Among Young Women During the Pandemic. The Canadian Art Teacher / Enseigner les arts au Canada, 20(1), 38–43.
- Stephen, P. L. (2023) The Craft(y) Revival: Community and Knowledge-Sharing in Textile-based Crafts [Masterarbeit] OCAD University.
- Burns P. & Van Der Meer R. (2020). Happy Hookers: findings from an international study exploring the effects of crochet on wellbeing. Perspectives in Public Health. 141(3):149-157.
- ones, S. (2022). Knitting and Everyday Meaning-Making. TEXTILE, 1–13.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Freizeit: Was Hobbys für uns bedeuten
- Ohne Leistungsdruck: Wie wir unsere Hobbys genießen
- Hobbys: Während Töpfern beruhigt, schöpfen manche von uns aus Eisenbahnmodellen Kraft
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Meldet euch!
Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.
Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?
Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.
Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.


