Das Mittelmeer lockt jedes Jahr Millionen Touristen an, die dort die schönste Zeit des Jahres - ihren Urlaub - verbringen wollen. Doch für manche wird die erhoffte Erholung zum Albtraum. Von Roana Brogsitter
Credits
Autorin dieser Folge: Roana Brogsitter
Regie: Irene Schuck
Es sprach: Berenike Beschle
Technik: Wolfgang Lösch
Redaktion: Iska Schreglmann
Im Interview:
Prof. Marianela Fader, Lehrstuhl für Physische Geographie und Nexus-Forschung der LMU München
Dr. Peter Hoffmann, Arbeitsgruppe Hydroklimatische Risiken Potsdam Institut für Klimafolgenforschung
Prof. Markus Pillmayer, Fakultät für Tourismus Hochschule München
Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interessieren:
Kampf gegen Klimawandel - Warum tut sich der Mensch so scher?
JETZT ENTDECKEN
Meerestiere im Klimawandel - Wenn das Wasser immer wärmer wird
JETZT ENTDECKEN
Klimawandel und Lebensraum - Strategie der Anpassung
JETZT ENTDECKEN
Soziale Folgen des Klimawandels - Die unsichtbaren Opfer
JETZT ENTDECKEN
Linktipps:
Internetseite der Gesprächspartnerin Prof. Dr. Marianela Fader HIER
Internetseite des Gesrpächspartners Dr. Peter Hoffmann HIER
Internetseite des Gesprächspartners Prof. Dr. Markus Pillmayer HIER
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER