Bei der AfD sieht das Design der Plakate aus wie von einem Sportgetränkehersteller der Nullerjahre. Die Grünen hingegen verkaufen sich plötzlich wieder prominent als "Bündnis". Und wenn die FDP plakatiert, dass Schönreden keine Wirtschaftsleistung ist – stimmt das überhaupt, angesichts von Milliardenumsätzen der Werbe- und Marketingbranche?
Im Feuilletonpodcast nehmen Ijoma Mangold und Lars Weisbrod den Auftritt der Parteien im Wahlkampf unter die Lupe: die Plakatmotive genauso wie Auftritte der Kandidaten. Wie schlägt sich Robert Habeck an den Küchentischen? Warum provoziert Carsten Linnemann so? Und betont Alice Weidel wirklich jeden Satz sarkastisch?
Das Thema beginnt ungefähr bei 17:23.
Das Team erreichen Sie unter gegenwart@zeit.de.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "Die sogenannte Gegenwart?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/die-sogenannte-gegenwart, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.