AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Die Bedeutung von Omega-3 für die Gesundheit
Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle von Omega-3-Fettsäuren für die Gesundheit und deren Einfluss auf Körperfunktionen wie Zellmembranaufbau. Zudem wird die Effektivität von Omega-3-Kapseln und die Herkunft der entsprechenden Informationen kritisch hinterfragt.
+++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
00:00:00 Intro
00:01:44 Begrüßung
00:03:13 Bike commute
00:21:05 BASF
00:31:57 Das Universum
00:34:20 Kommentare
00:45:52 Thema 1: "Iss dich jung"
01:04:54 Snackable Science
01:09:19 Thema 2 "Anomalien in der Hohlerde"
01:34:43 Schwurbel der Woche
01:46:24 Hausmeisterei
01:48: 43 Audiokommentar Sarah
01:50:31 Outro Folge 63
Unsere Freund:innen Florian Freistetter und Ruth Grützbauch sind mit "Das Universum" auf Tour!
17.03 Düsseldorf
18.03 Siegen
19.03 Bonn
Kommentare: Danke Erik für deinen Kommentar zum Gold und danke Markus für deinen Kommentar zum Mischbären!
Thema 1 (Nicolas): "Iss Dich jung" – Omega-3-Fettsäuren könnten nicht nur gesund sein, sondern auch den Alterungsprozess verlangsamen – zumindest laut einer Schweizer Studie mit über 70-Jährigen. Wer regelmäßig Omega-3 aus Fisch oder Nüssen konsumiert, verjüngt sein Erbgut messbar! Dieser Effekt wird durch Vitamin D und Bewegung noch verstärkt. Hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel aber bitte mit Vorsicht genießen, da zu viel des Guten auch schaden kann. Die genaue Funktionsweise dieser „Altersbremse“ bleibt noch ein Rätsel, aber eins ist sicher: Eine gesunde Ernährung und Bewegung zahlen sich so oder so aus!
Snackable Science: "Warum ist Urin gelb?" Der letzte Baustein wurde letztes Jahr in einer Studie gefunden, um diese drängende Frage zu beantworten!
Thema 2 (Reini): "Anomalien in der Hohlerde" – Im Erdmantel schlummern zwei gigantische Anomalien unter Afrika und dem Pazifik – heiß, aber überraschend stabil. Normalerweise würden heiße Zonen seismische Wellen nicht nur verlangsamen, sondern auch dämpfen – doch genau das passiert hier nicht. Der Grund: Das Gestein ist extrem grobkörnig, wodurch es fester bleibt und weniger Energie absorbiert. Ob diese mysteriösen Gebilde uralte Krustenreste oder sogar Überbleibsel eines Protoplaneten sind, bleibt wohl erst mal unbekannt! Das GIF vom Erdmantel könnt ihr euch hier ansehen!
Schwurbel der Woche: "Schwurbel-Erziehung" – wer seine Kinder von Anfang an vor dieser lästigen Schul- und Impfpflicht schützen will, sollte zum Kinderschutzkongress gehen ... Oder ne, lasst es besser ...
Hausmeisterei: Die Tour ist gestartet, das sind die nächsten Termine:
22.02. München (ausverkauft!)
15.03. Düsseldorf (ausverkauft!)
... alle weiteren Termine gibt es hier!
Audiokommentar: Danke Sarah für deinen Kommentar!
Outro: Intro Folge 63 – “Der kleine Mann im Kopf"
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode