118. Wertvolle Tipps von Slow Business Mentorin Karin Graf-Kaplaner
In dieser Folge habe ich einen ganz besonderen Gast für euch: Karin Graf-Kaplaner. Sie ist Slow Business Mentorin und spricht mit mir darüber, warum sie sich bewusst für diesen achtsamen Ansatz im Business entschieden hat. Wir gehen tief in Themen wie Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Authentizität ein – wichtige Punkte, nicht nur im Business, sondern auch im Leben.
Was erwartet dich in dieser Folge?
Karin als Slow Business Mentorin: Was steckt hinter dieser Bezeichnung? Karin erklärt, wie Achtsamkeit und Selbstfürsorge in ihrem Business-Alltag eine zentrale Rolle spielen und wie sie Frauen hilft, ihren eigenen Weg im eigenen Tempo zu finden.
Ihr Weg zum Slow-Business: Karin erzählt offen über zwei einschneidende Erlebnisse in ihrem Leben: ein Burnout und ein Moment beruflicher Ernüchterung, die sie dazu bewegt haben, bewusster und nachhaltiger im Business zu agieren.
Der Perfektionismus-Faktor: Wir sprechen darüber, wie Perfektionismus viele Selbstständige – vor allem Frauen – im Alltag ausbremst. Besonders emotional wird es, als wir Karins Weg aus der Perfektionismus-Falle thematisieren.
Authentizität im Marketing: Karin betont die Wichtigkeit, authentisch mit sich und seinem Business zu sein. Doch wo liegt die Grenze zwischen authentischem Marketing und übertriebener Selbstdarstellung? Sie teilt wertvolle Tipps, wie du in kleinen Schritten zu echter Authentizität finden kannst.
Der Slow Growth Club: Dabei handelt es sich um Karins Business-Netzwerk, in dem sie Frauen auf ihrem Weg begleitet – achtsam, ohne Druck und vor allem mit persönlichem Kontakt.
Erfolgreich durch Durchhalten: Karin erzählt von ihrem Weg, bei dem es weniger um schnelle Erfolge und mehr um eine kontinuierliche Reise geht. Ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Beständigkeit und stetiges Dranbleiben zum Erfolg führen können – und wie wichtig es ist, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen.
Auf das richtige Coaching kommt es an: Karins eigene Erfahrungen haben ihr gezeigt, dass es enorm wichtig ist, das richtige Coaching oder Mentoring zu finden, das zu den eigenen Bedürfnissen passt.
In den letzten Minuten gibt es eine kleine humorvolle „This or That“-Fragerunde, wo sich Karin sehr sympathisch und nahbar zeigt – zum Beispiel verrät sie, ob sie Tee oder Kaffee bevorzugt und ob Nutella bei ihr mit oder ohne Butter gegessen wird. 😄
Links zur Folge:
Schreib mir für Feedback und Anmerkungen zur Folge an info@silkeschoenweger.com