
LdN448 Trump-Plan torpediert Zwei-Staaten-Lösung, Drohnenabwehr für Deutschland, Warum sinken die Flüchtlingszahlen? (Gerald Knaus, Migrationsforscher), Wahlen in Syrien (Kristin Helberg, Sophia Maier), Deutsche Staatsfirma kauft Gas in Russland, Warum Merz nicht zündet, Eure Krisen-Strategien
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
00:00
Ruanda‑Debatte: Lehren und rechtliche Hürden
Diskussion über das britische Ruanda‑Vorhaben, UNHCR‑Verfahren und wie gerichtliche Prüfungen Abkommen beeinflussen.
Transcript
Play full episode
Transcript
Episode notes
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.
Sponsoren
Jeder hat ein Talent. Bei BRITA ist es Trinkwasser. Seit über 55 Jahren filtern wir Wasser und helfen dir, es nach individuellen Bedürfnissen zu verbessern. Zuhause oder unterwegs, privat oder beruflich. Immer unkompliziert und nachhaltig. Jetzt eintauchen!HelloFresh liefert Kochboxen mit frischen Zutaten direkt zu dir. Mit dem Code „HFNATION“ spart ihr als neue oder ehemalige Kunden bis zu 120 € – plus Gratis-Extra für Neukunden für ein Jahr! Mehr unter: https://www.hellofresh.de/HFNATION.
Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier
Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier
Die wichtigsten Themen der Woche:
- Nahost: Trumps Gaza-Plan torpediert 2-Staaten-Lösung
- Verteidigung: Europa und Deutschland wollen Drohnenabwehr aufbauen
- Migration: Sinken die Flüchtlingszahlen wegen der Grenzkontrollen?
Quellen zu dieser Folge:
Nahost: Trumps Gaza-Plan torpediert 2-Staaten-Lösung
- Krieg in Gaza: Stimmt die Hamas Trumps Friedensplan zu?
- Trumps Deal mit Israel: Frieden ist ein großes Wort im Angesicht dieser Kriege
- Friedensplan für Gaza: Stimmt die Hamas ihrem Ende zu?
- Trump besinnt sich auf die Rolle der USA als Ordnungsmacht im Nahen Osten
- Trump und Gaza: Der US-Friedensplan im Wortlaut – deutsche Übersetzung
- Krieg in Gaza: Trump und Netanjahu schließen einen Deal mit vielen Fragezeichen
- 20-Punkte-Plan von Trump: Die Welt hofft auf Frieden in Gaza
- Netanyahu accepts Trump’s Gaza peace plan under pressure, but sets conditions
- Hamas mulls options as countries rush to welcome Trump’s Gaza peace plan
- Tony Blair: Umstrittener Vermittler im Nahost-Konflikt
- Trump and Netanyahu agree on peace plan to end war in Gaza
- Here Is the Full Text of the Gaza Plan Released by the White House
- Gaza: Trump’s 20-point plan, explained and analyzed
Verteidigung: Europa und Deutschland wollen Drohnenabwehr aufbauen
- Kiesewetter-Forderung: Steht Deutschland vor dem Spannungsfall?
- Drohnenüberflüge über kritische Infrastruktur in Schleswig-Holstein
- Sicherheit gegen Drohnen und Kampfjets: Pistorius inspiziert die Nato-Ostflanke
- Wie sich Deutschland gegen Drohnen schützen will
- Drohnen über norwegischem Flughafen Bardufoss gesichtet
- Deutschlands Schwachpunkt: Die Drohnenabwehr
- (S+) Drohnen über Schleswig-Holstein: Ministerpräsident Günther fordert effektive Drohnenabwehr – Russland Schattenflotte unter Verdacht
Drohnen: Was kann man technisch gegen sie ausrichten?
- Weißbuch: Counter-Drone: Der umfassende Leitfaden zur Abwehr von UAS/C-UAS/CUAS
- Rheinmetall hands over verification model of Skyranger 30 to the Bundeswehr
Drohnen: Zersplitterte Zuständigkeiten bei der Abwehr
Drohnen: Ohne Verfassungsänderung geht es nicht
- Warum das Grundgesetz Schutzlücken hat – Reservistenverband
- Art. 87a GG – dejure.org
- Bundeswehr soll unbemannte Drohnen abschießen dürfen
Migration: Sinken die Flüchtlingszahlen wegen der Grenzkontrollen?
- September-Asylzahlen halbiert
- Grenzkontrollen verlängert
- Art. 35 GG – dejure.org
- Wie lange bleiben die Grenzkontrollen noch? Experten pessimistisch
- Grenzkontrollen kosten 80,5 Millionen Euro
- Will Dobrindt Zurückweisungen rechtlich klären lassen?
- Europas finstere Seite: Italiens Migrationszentren in Albanien
- Deutsche und europäische Migrationsabkommen | EU-Migrations- und Asylpolitik | bpb.de
Migration (Gerald Knaus, Migrationsforscher)
Syrien: Was ist da eigentlich los? (Kristin Helberg & Sophia Maier)
Ukraine: Deutsche Staatsfirma kauft Gas in Russland – bis heute
- (S+) Verstößt ein deutsches Energieunternehmen gegen Russland-Sanktionen?
- SEFE Kontakt
- EU: Es ist höchste Zeit, der Ukraine mit eingefrorenem russischen Geld zu helfen
Kabinettsklausur: Miese Laune als Endgegner
- Instagram story alisha.mendgen
- Kabinettsklausur: Schwarz-Rot will Aufbruchsstimmung anheizen
- Die Regierung verlangt Reformbereitschaft, bleibt aber etwas Entscheidendes schuldig
Feedback: Wie Ihr Krisen meistert
Bilder
Trump, Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Drohnen, Foto: Felix Kästle/dpa
Grenzkontrolle, Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Syrien, Foto: Ahmed akacha/Canva
Sefe, Foto: Annette Riedl/dpa
Kabinettsklausur, Foto: Kay Nietfeld/dpa
Hausmitteilungen
- Gute Podcast-Apps für die Lage
- Lage-Plus Abo abschließen
- Spende an die Lage der Nation
- Lage-Shop
- Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen)
- Feedback und Themenvorschläge
- „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten
- „Lage der Nation“ bei Youtube
- „Lage der Nation“ bei Facebook
- „Lage der Nation“ bei Instagram
- „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter)
- „Lage der Nation“ in der Wikipedia
Projekte des Lage-Teams
- Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos)
- Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos)
- „Das Interview mit Philip Banse“
The AI-powered Podcast Player
Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!