Die Bedrohung durch Russland ein unberechenbarer Donald Trump im Weißen Haus - es gibt genug Gründe, warum Deutschland gerade intensiv über Verteidigung diskutiert. Von der maroden Bundeswehr, bis hin zur Neuorganisation des Wehrdiensts.
Viele Politiker nennen immer wieder Schweden als gutes Beispiel für Wehrfähigkeit und orientieren sich auch in ihren Gesetzesvorhaben an dem skandinavischen Land.
Was machen die Schweden beim Thema Verteidigung besonders gut? Darüber spricht in dieser Podcastfolge Sina-Maria Schweikle aus dem SZ-Parlamentsbüro in Berlin. Sie erklärt, dass Verteidigungsfähigkeit in Schweden als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden wird – und jeder im Krisenfall genau wisse, was zu tun ist.
Weitere Nachrichten: Erneute Verzögerung bei der Eröffnung von Stuttgart 21; Lkw-Hersteller MAN könnte Produktion nach Polen verlegen.
Zum Weiterlesen:
Verteidigung made in Schweden: Lesen Sie hier das Interview mit Schwedens Verteidigungsminister Pål Jonson.
Die nie endende Baustelle? Hier erfahren Sie mehr über die Verzögerung bei Stuttgart 21.
Der Mann und das Mädchen: Lesen Sie hier die Recherche zur Beziehung des Liedermachers Konstantin Wecker mit einer Minderjährigen.
Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Redaktion: Leopold Zaak
Produktion: Aylin Sancak
Hinweis: Im Podcast heißt es, dass Stuttgart 21 eigentlich schon 2021 hätte eröffnet werden sollen. Das ist falsch. Ursprünglich war eine Eröffnung für das Jahr 2019 geplant gewesen. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/pluspodcast
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER