AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Intro
Ein Gast teilt seine Erlebnisse als Start-up Gründer im Bereich Stromoptimierung speziell für mittelgroße Kunden im Vergleich zu Corporate Unternehmen. Es wird über die schnelle Umsetzung, den Aufbau eines Sales Teams, die Wertschöpfung für Kunden sowie die Produktkomplexität und den Stromverbrauch diskutiert.
In dieser Folge vom Monthly Energiezone am 26. März wurden zwischen Alex und Ilan viele Ideen ausgetauscht, die u.a. auch beim Energiezone-Frühstück bei OMR diskutiert wurden.
Als Startup-Gründer von onu.energy hat Ilan in den vergangenen zwei Monaten viel erlebt und berichtet über den Erfolg seines Geschäfts mit der Stromoptimierung für mittelgroße Kunden. onu.energy feiert einjähriges Bestehen der Firma und haben ein engagiertes Team aufgebaut, das von den Kunden geschätzt wird.
Außerdem umfasst diese Folge Themen wie Balkonsolaranlagen, Smart Energie-Technologien und Grünstrom-Zertifikate. Das Energiezone-Frühstück während der OMR in Hamburg war ein großer Erfolg mit inspirierenden Diskussionen und interessanten Partnern.
Es war eine lehrreiche Zeit, und wir sind gespannt auf die Zukunft der Branche. Meine eigenen Erfahrungen mit Solaranlagen haben mir gezeigt, dass enorme Einsparungen möglich sind. Die Installation von Alex Balkonkraftwerk war einfacher als erwartet, und durch smarte Steuerung konnte er bereits 1000 Euro an Stromkosten einsparen. Er plant, seine Solaranlage weiter auszubauen, da die aktuellen Preise sehr attraktiv sind. Trotz einiger Herausforderungen bei der Smart Gateway-Installation laufen seine Solarprojekte erfolgreich und er ist zufrieden mit den erzielten Einsparungen.
In der aktuellen Episode diskutieren wir auch noch die Batterieproduktion, insbesondere in China, wo die Kapazitäten dreimal höher sind als anderswo. Dadurch können Elektroautos zu wettbewerbsfähigen Preisen hergestellt werden, selbst unter 100%igen Zollsteigerungen in den USA. Der Trend zu erneuerbaren Energien und Elektrofahrzeugen verändert die Industrielandschaft, mit China als Vorreiter bei der Produktion bezahlbarer Elektroautos. Wir sprechen auch über die CO2-Emissionen von Unternehmen, wobei nur wenige für den Großteil verantwortlich sind. Die Entwicklung von Solarstrom in Ländern mit Ölvorkommen wird ebenso thematisiert wie die Bedeutung von Daten und Fakten in der Energiepolitik, um falsche populistische Meinungen zu vermeiden. Wir weisen auch auf zukünftige Veranstaltungen und Diskussionen zu erneuerbaren Energien hin.
Webseite: https://www.energiezone.org Community: https://forum.energiezone.org Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/
00:00:08 Start der Energiezone-Diskussion 00:05:26 OpenWB: Die führende Smart Energy Lösung 00:10:30 Energiezone-Frühstück in Berlin geplant 00:13:44 Balkonsolaranlage: Installation und Ertrag 00:19:47 Projekt Tibber: Stundengenaue Abrechnung 00:21:11 Smart Gateway Installation und Probleme 00:23:44 Solarprojekt: Erweiterung und Kosten 00:26:49 Erfolge und Wette auf sinkende Strompreise 00:29:47 Voltfang, ein neuer Blick auf die Energiepolitik 00:34:55 Stromverbrauch und Solarindustrie: Wer profitiert wirklich? 00:38:37 Optimismus trotz Rückschläge: Zukunft der Mikroökonomie 00:42:25 China's Energiewende: Einfluss auf globale Märkte 00:45:17 Mythos teurer Strom: Fakten zur Energiepreisentwicklung 00:48:57 Strategische Wende: CO2-Neutralität durch Finanzanreize 00:53:34 Lobbyismus in der Energiepolitik: Fakten hinter den Kulissen
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode