Wie funktioniert eigentlich kindliches Denken? Warum klingt es oft schon im frühen Alter logisch – ohne es so wirklich zu sein? Und: Wie kannst du dein Kind darin unterstützen, Denkfehler selbst zu entdecken – statt sie einfach selbst vorschnell zu korrigieren?
In dieser Folge sprechen Kinderpsychologin Claudia und Journalistin Jana darüber:
🧠 wann Kinder wirklich anfangen, logisch zu denken
👶 wie sich das Denken vorher entwickelt – und warum es zwar klug, aber noch nicht übertragbar ist
💬 warum dein Kind immer wieder das gleiche Versteck wählt – und das aus seiner Sicht sogar Sinn ergibt
🥤 wieso Brötchenkrümel und verschütteter Saft wichtig fürs Gehirn sind
🧩 und was du tun kannst, um logisches Denken nebenbei im Alltag zu fördern – ganz ohne Mathe-Arbeitsblätter.
Eine Folge über Gehirnreife, Geduld – und die ganz alltäglichen kleinen Experimente, mit denen Kinder die Welt verstehen lernen.
Viel Spaß dabei!
Deine Kinderdolmetscher
Hier geht's zu unseren Werbepartnern in dieser Folge:
Wenn das mit dem Eincremen bei euch zu Hause also künftig laufen soll, wie geschmiert – dann findet ihr die ganze Produktvielfalt vom Sonnencreme-Profi Paediprotect hier im Shop und mit dem Code kinderdolmetscher30, bekommt ihr 30% Rabatt auf fast alle Produkte.
Hier geht's zur Anmeldung im Kinderdolmetscher Club:
Kinderdolmetscher-Club
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!