
Ketogene Ernährung Studien Update: DAS musst du wissen! (Revolutionäre Therapie für mehr als Gewichtsverlust)
Julia Tulipans' Evolution Radio Show
Die Vielseitigkeit der ketogenen Ernährung: Therapeutische Perspektiven und wissenschaftliche Erkenntnisse
In diesem Kapitel wird die ketogene Ernährung und ihre positiven Auswirkungen über den Gewichtsverlust hinaus untersucht. Die Rolle von Ketonen als Energielieferanten und Signalmoleküle für verschiedene Gesundheitszustände wird dabei besonders hervorgehoben.
YouTube Video anschauen
YouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen
Zusammenfassung
In dieser Episode gibt Julia Tulipan ein umfassendes Update zur ketogenen Ernährung Therapie und Kohlenhydratrestriktion. Sie beleuchtet die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und zeigt, wie sich das Forschungsfeld in den letzten Jahren explosionsartig entwickelt hat.
Julia erklärt, dass Ketone weit über reine Energielieferanten hinausgehen und als Signalmoleküle mit pleiotropen Effekten wirken. Sie präsentieren aktuelle Studien und Guidelines, die die Wirksamkeit von kohlenhydratreduzierten und ketogenen Diäten bei einer Vielzahl von Erkrankungen belegen.
💖 UNTERSTÜTZE JULIAS KANAL: WERDE MITGLIED! 💖 Dir gefallen meine Inhalte und du konntest schon viel für dich mitnehmen? 🙏 Du kannst meinen Kanal weiterhin kostenlos abonnieren, aber mit einer YouTube-Kanalmitgliedschaft zeigst du deine Wertschätzung auf besondere Weise! 🎉 Als Kanalmitglied erhältst du exklusive Vorteile: Vorabzugriff auf neue Videos 🎬, individuelle Emojis im Chat 💬 und einmal im Quartal ein Live-Q&A nur für Mitglieder! 🙋♀️ Werde Teil der Keto-Insider-Community und hilf mir dabei, weiterhin hochwertige Inhalte für dich zu produzieren! ➡️ https://www.youtube.com/channel/UCBzXY\_Ew2D\_WhsbNjmAv4wQ/join
💖💖
Du erfährst, wie Keto nicht nur beim Gewichtsmanagement hilft, sondern auch gezielt bei Stoffwechselerkrankungen wie Typ 2 Diabetes und der oft unterschätzten nicht-alkoholischen Fettleber eingesetzt werden kann, wobei die Remission der Fettleber durch Keto besonders eindrucksvoll ist.
Ein spannender Fokus liegt auf der Metabolic Psychiatry: Julia spricht über die Forschung an führenden Universitäten und das Potenzial der ketogenen Ernährung Therapie bei schweren psychischen Erkrankungen, indem sie auf gemeinsame zugrundeliegende Mechanismen wie oxidativen Stress und Entzündungen eingeht.
Auch die positive Wirkung auf chronische Darmerkrankungen, das Darmmikrobiom, sowie die vielversprechenden Ansätze bei chronischen Nierenerkrankungen, Verletzungen, im Sport, für das Immunsystem und bei kardiovaskulären Erkrankungen und Herzinsuffizienz werden detailliert beleuchtet. Julia fasst die vielfältigen schützenden Mechanismen der Ketone zusammen und erklärt, warum Keto bei so vielen scheinbar unterschiedlichen Krankheiten therapeutisch wirksam sein kann.
Was du lernst
Ketone sind mehr als nur Energie – sie wirken als Signalmoleküle mit vielfältigen Effekten im Körper.
Das wissenschaftliche Interesse an der ketogenen Ernährung Therapie wächst exponentiell, mit Tausenden neuer Publikationen jährlich.
Kohlenhydratrestriktion ist laut aktuellen Guidelines eine sichere & effektive Strategie für signifikanten Gewichtsverlust & verbesserte Körperzusammensetzung.
Eine ketogene Diät kann Blutzucker, Blutfette & Insulinresistenz bei Typ 2 Diabetes deutlich verbessern.
Die nicht-alkoholische Fettleber kann durch eine ketogene Ernährung oft in Remission gebracht werden, da die Ursache eher bei Kohlenhydraten als bei Fetten liegt.
Metabolic Psychiatry: Ketogene Ernährung wird vielversprechend bei schweren psychiatrischen Erkrankungen wie Depressionen, bipolaren Störungen & Schizophrenie erforscht & angewendet.
Keto kann die Darmgesundheit positiv beeinflussen, das Mikrobiom modulieren & bei chronischen Darmerkrankungen helfen (auch mit reduziertem Ballaststoffanteil).
Die ketogene Ernährung Therapie zeigt Potenzial, die Progression chronischer Nierenerkrankungen (wie Zystenniere) zu verlangsamen.
Ketone unterstützen Heilungsprozesse bei Verletzungen, verbessern Wundheilung & Muskelregeneration im Sport.
Keto stärkt das Immunsystem, indem es die Energieversorgung & Reaktivität der Immunzellen verbessert.
Ketone haben schützende Mechanismen bei kardiovaskulären Erkrankungen, verbessern die Herzenergieversorgung & reduzieren Entzündungen.
Viele chronische Krankheiten teilen ähnliche Ursachen (Entzündung, oxidativer Stress) – hier setzt die breite Wirkung von Ketonen an.
Hinweis: Die Referenzen (Studien) findest du im begleitenden Blog Artikel hier.
Über Julia Tulipan
Podcast Shownotes
Instagram
TikTok
X (Twitter)
YouTube Kanal
Audio Podcast: "Julia Tulipans' Evolution Radio Show" – Überall, wo Du Podcasts hörst! (Spotify, Apple Podcasts, etc.)
Bücher:
Der Keto Kompass
Keto - Alles was du wissen musst
Kapitel
0:00 Einführung in chronische Gesundheitsprobleme und Ernährung
0:33 Ketogene Ernährung: Mehr als nur eine Diät und die Kraft der Ketone als Signalmoleküle
1:05 Rolle der ketogenen Ernährung bei Fettleber und Typ-2-Diabetes
1:13 Zusammenhang zwischen Stoffwechsel, Gehirngesundheit und psychiatrischen Erkrankungen
1:29 Weitere Anwendungsgebiete: Nierenerkrankungen und Immunfunktion
2:33 Update zur ketogenen Ernährung und therapeutischen Anwendung
3:29 Wissenschaftliches Interesse an ketogener Ernährung in den letzten Jahrzehnten
4:25 Ketogene Ernährung: Früher nur zum Abnehmen, heute bei vielfältigen Erkrankungen erforscht
5:05 Ketone sind mehr als nur Energie – sie sind Signalmoleküle mit vielfältigen Wirkungen
6:02 Pleotrope Effekte der Ketone gehen über reine Energiebereitstellung hinaus
6:30 Ketogene Ernährung und Übergewicht: Guidelines und Wirksamkeit im Vergleich zu anderen Diäten
10:21 Fettverlust vs. Gewichtsverlust: Warum der Erhalt von Muskelmasse wichtig ist
11:18 Ketogene Diät ermöglicht mehr Fettverlust bei geringem Muskelmasseverlust im Vergleich
12:10 Die Problematik des Muskelmasseverlusts bei Abnehmspritzen
12:49 Zusammenhang zwischen Ketose und Fettverlust bei gleichzeitigem Muskelerhalt
13:21 Ketogene Ernährung und Typ-2-Diabetes: Bessere Ergebnisse im Vergleich zu Low-Fat
14:39 Nicht-alkoholische Fettleber: Remission durch ketogene Ernährung
15:29 Fettleber kommt oft von Kohlenhydraten, nicht von Fett
15:59 Studienergebnisse zur ketogenen Ernährung bei Fettleber und Insulinresistenz
18:35 Metabolische Psychiatrie: Zusammenhang zwischen Gehirngesundheit und Stoffwechsel
19:25 Psychiatrische Erkrankungen, die mit ketogener Ernährung erforscht und behandelt werden
20:50 Führende Forschungszentren und Persönlichkeiten im Bereich Metabolic Psychiatry
22:05 Aktuelle Studien zur ketogenen Ernährungstherapie bei Depressionen
23:02 Vielversprechende Ergebnisse von Pilot- und Fallstudien bei schweren psychiatrischen Erkrankungen
23:50 Mechanismen der Ketone bei psychiatrischen Erkrankungen: Oxidativer Stress, Inflammation, Energieversorgung des Gehirns
24:34 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und Darmgesundheit: Positive Effekte der ketogenen Ernährung
25:50 Einfluss der ketogenen Ernährung auf das Darmmikrobiom
27:30 Tiermodelle bestätigen schützende Wirkung der ketogenen Ernährung auf die Darmbarriere und Entzündungen
28:20 Synergie zwischen Ketonen und Darmmikrobiom bei Multipler Sklerose im Tiermodell
29:34 Chronische Nierenerkrankungen: Ketogene Ernährung kann Progression verlangsamen
31:20 Schädelhirntraumata: Mechanismen der Ketonkörper zur Heilung und Regeneration
32:46 Immunsystem: Ketogene Ernährung verbessert Kapazität und Energieversorgung der Immunzellen
34:11 Kardiovaskuläre Erkrankungen: Schutzmechanismen der Ketone für das Herz
36:04 Herzinsuffizienz: Vielfältige positive Effekte der ketogenen Ernährung
36:48 Warum ketogene Ernährung bei so vielen scheinbar unterschiedlichen Erkrankungen wirkt: Gemeinsame Ursachen wie Entzündung
‼️ Bitte beachte den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf meiner Webseite.