
Was ist fĂŒr POs im Scrum Guide Expansion Pack drin?
Die Produktwerker
Intro
In dieser Episode wird das neue Scrum Guide Expansion Pack vorgestellt, das darauf abzielt, das VerstĂ€ndnis und die Anwendung von Scrum zu verbessern. Die Hosts analysieren die Inhalte und Vorteile der Erweiterung sowie deren praktische Umsetzung fĂŒr Product Owner und Scrum Master.
Dominique spricht in dieser Folge mit Oliver darĂŒber, was in dem vor einigen Wochen veröffentlichen Scrum Guide Expansion Pack fĂŒr Product Owner steckt. WĂ€hrend der Scrum Guide seit 2020 nicht mehr aktualisiert wurde, liefert das Expansion Pack nun zusĂ€tzliche ErlĂ€uterungen, neue Rollen, erweiterte Verantwortlichkeiten und vertiefte Perspektiven auf Produktentwicklung mit Scrum. Was davon ist hilfreich? Was bringt neue Klarheit â und was vielleicht neue Verwirrung?
Die Idee des Expansion Packs: Scrum verstĂ€ndlicher machen und anschlussfĂ€higer an die Herausforderungen der Produktentwicklung in der Zukunft. Dabei setzen die Autoren rund um Jeff Sutherland, Ralf Jocham und John Coleman auf ErgĂ€nzungen statt grundlegende VerĂ€nderungen. Doch genau das macht es spannend â und auch anspruchsvoll. Denn viele der zusĂ€tzlichen Perspektiven, etwa zu RollenverstĂ€ndnis, Stakeholder-Zusammenarbeit oder Discovery, gehen deutlich ĂŒber das hinaus, was der ursprĂŒngliche Scrum Guide als Framework abbildet.
FĂŒr Product Owner enthĂ€lt das Expansion Pack gleich mehrere konkrete "Erweiterungen". Discovery wird als fester Bestandteil von Scrum benannt â und sogar als Aufgabe des gesamten Scrum Teams. Das rĂŒckt die RealitĂ€t vieler Teams nĂ€her an das, was ohnehin lĂ€ngst gelebt wird: Entscheidungen auf Basis echter Erkenntnisse und Daten statt reiner Feature-WĂŒnsche. Product Owner werden dadurch hoffentlich weniger als reine Product Backlog Verwalter, sondern als Verantwortliche fĂŒr den gesamten Produktlebenszyklus gesehen. Die Rolle wird explizit mit Produktmanagement-Kompetenz verbunden â inklusive strategischem Denken, MarktverstĂ€ndnis und FĂŒhrungskraft auf Augenhöhe. Das war im Scrum Guide aus unserer Sicht auch immer so gemeint aber nicht explizit formuliert.
Auch auf Artefakt-Ebene bringt das Scrum Guide Expansion Pack neue Impulse: Das klassische Produktinkrement wird ergĂ€nzt um das Produkt selbst als weiteres Artefakt, mit einem klaren Fokus auf Outcome. Gleichzeitig sorgt die Trennung von Output Done und Outcome Done fĂŒr Irritationen â gerade, weil sie die Verantwortung zwischen Product Owner und Product Developer stĂ€rker aufteilt, als es aus unserer Sicht in der Praxis sinnvoll ist. FĂŒr Oliver und Dominique wird klar: Das ganze Team sollte an Outcome gemessen werden, nicht nur an fertigen Features.
Neu definiert wird auch die Stakeholder-Rolle. Sie ist nicht lĂ€nger nur eine diffuse Bezugsgruppe, sondern erhĂ€lt im Expansion Pack eine klar beschriebene Verantwortung: aktiver Beitrag zum Erfolg des Produkts durch regelmĂ€Ăige, zielgerichtete Interaktion mit dem gesamten Scrum Team. Diese Perspektive unterstreicht, wie stark gute Produktentwicklung auch von der QualitĂ€t der Zusammenarbeit mit dem Umfeld abhĂ€ngt â und nicht nur vom internen Prozess. ErgĂ€nzt wird das durch eine weitere neue Rolle, den sogenannten Supporter. Gemeint sind meist FĂŒhrungskrĂ€fte, die systemische Rahmenbedingungen schaffen, um Scrum-Teams handlungsfĂ€hig zu machen. Ob diese neue Begrifflichkeit wirklich nötig ist, bleibt offen â sie macht aber sichtbar, dass erfolgreiche Produktarbeit mehr braucht als nur ein gut laufendes Sprint Board.
Neben der inhaltlichen Erweiterung bringt das Expansion Pack auch Risiken mit. Wo zusĂ€tzliche Begriffe und Rollen eingefĂŒhrt werden, steigt die KomplexitĂ€t â und damit die Gefahr, dass Organisationen beginnen, das Dokument als Blaupause zu verstehen. Dabei war Scrum immer als leichtgewichtiges Framework gedacht, das bewusst InterpretationsspielrĂ€ume lĂ€sst. Dominique und Oliver plĂ€dieren dafĂŒr, das Expansion Pack als Impuls zu nutzen, nicht als Vorlage.
Das gilt auch fĂŒr die beschriebenen Einsatzmöglichkeiten von KI im Scrum-Kontext. WĂ€hrend das Expansion Pack versucht, auch hier Orientierung zu geben, bleibt offen, ob die konkreten Szenarien realistisch oder voreilig sind. Klar wird nur: Wer heute mit Scrum arbeitet, sollte sich damit auseinandersetzen, wie Technologie, Produktstrategie und Zusammenarbeit neu zusammenspielen â und welche Verantwortung daraus entsteht.
Das Scrum Guide Expansion Pack bringt viele bekannte Diskussionen neu auf den Tisch. Es bietet Gelegenheit zur Reflexion, zum Weiterdenken und zum bewussten Entscheiden. Nicht jede ErgĂ€nzung wird in jedem Kontext sinnvoll sein. Aber wer Produktverantwortung ernst nimmt, findet hier gute AnlĂ€sse, den eigenen Standpunkt zu schĂ€rfen â und das eigene VerstĂ€ndnis von Product Ownership weiterzuentwickeln.


