
#9 2018 Was von #meetoo übrig bleibt – mit Christine Bauer-Jelinek
Ganz offen gesagt
00:00
Arbeitszeitreduktion und Frauenbewegung
In diesem Kapitel wird die Forderung nach einer Arbeitszeitverkürzung auf 30 Stunden pro Woche erörtert, um eine gerechtere Verteilung von Erwerbs-, Ehrenamt- und Familienarbeit zu ermöglichen. Es wird thematisiert, wie die gegenwärtige Arbeitszeitverteilung den Bedürfnissen junger Menschen und der Frauenbewegung oft nicht gerecht wird, und die Entfremdung der jüngeren Generation von den Idealen der Frauenbewegung wird hervorgehoben. Zudem wird betont, dass es wichtig ist, neue Lebensmodelle zu entwickeln und gesellschaftliche Engagements zu fördern, während ältere Erwartungen an Vollzeitarbeit hinterfragt werden.
Transcript
Play full episode