
Wie Israel zum Staat wurde – Die Vorgeschichte des Nahostkonflikts
Das Wissen | SWR
00:00
Die Wurzeln des Zionismus und die Einwanderung nach Palästina
Dieses Kapitel behandelt die jüdische Ansiedlung in Palästina über Jahrhunderte mit einem Schwerpunkt auf den Einwanderungswellen des späten 19. Jahrhunderts und der Rolle von Theodor Herzl im Zionismus. Es werden die zwei Hauptphasen der Einwanderung sowie die kulturelle Bedeutung des Liedes Hatikwa und die damit verbundenen Konflikte mit der einheimischen arabischen Bevölkerung thematisiert.
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.