
AUSGABE 113 (Rückschritt)
LANZ & PRECHT
00:00
Die gespaltene Gesellschaft: Politische Rhetorik und Wandel in Deutschland
In diesem Kapitel wird die Debatte über die gespaltene Gesellschaft in Deutschland thematisiert, insbesondere im Hinblick auf spezifische politische Herausforderungen. Es wird analysiert, wie emotionale Reaktionen auf Themen wie das Heizungsgesetz und Genderfragen Konflikte hervorrufen, während der Grundkonsens in größeren Fragen besteht. Zudem wird die Rolle des Konservatismus in Zeiten des Wandels sowie die Auswirkungen von demografischem Wandel und Globalisierung auf die gesellschaftliche und politische Landschaft in Deutschland beleuchtet.
Transcript
Play full episode