
Martha Nussbaum - Ein neuer Patriotismus.
Philosophie to go
00:00
Die Kraft der Liebe in der Politik
Dieses Kapitel behandelt die zentrale Rolle von Emotionen, insbesondere Liebe und Mitgefühl, in der Identitätsbildung und gesellschaftlichen Veränderungen. Es wird diskutiert, wie historische Beispiele wie Martin Luther King und Gandhi zeigen, dass der Einsatz von Liebe anstelle von Hass für soziale Gerechtigkeit entscheidend sein kann. Die Sprecher fordern dazu auf, emotionale Bindungen in den politischen Diskurs einzubringen, um eine harmonische und gerechte Gesellschaft zu fördern.
Transcript
Play full episode