
Können wir 2024 nochmal sehen?
Schweigen ist Zustimmung!
00:00
Imperialismus und Populismus in der Geopolitik
In diesem Kapitel wird die Wiederbelebung imperialistischer Tendenzen in der Politik von Donald Trump untersucht, einschließlich absurder territorialer Ansprüche wie dem Kauf Grönlands und der Rückgewinnung des Panama-Kanals. Die Sprecher analysieren die Gefahren, die diese Denkweise für die internationale Ordnung und soziale Ungleichheit in den USA mit sich bringt, während sie auch die Rolle sozialer Medien und einflussreicher Persönlichkeiten wie Elon Musk beleuchten. Zudem wird die wachsende Radikalisierung politischer Bewegungen und die Spannung zwischen rechtsextremen Gruppen thematisiert.
Transcript
Play full episode