Obwohl die SVP kurz davor ist, im kommenden Jahr die 30 Prozent Marke Wähleranteil zu knacken (wie eine Umfrage prognostiziert), konnte sich dieses Jahr ein linkes Bündnis bei Abstimmungen immer wieder durchsetzen. Und das nicht zuletzt dank Unterstützung der SVP-Basis, die sich beispielsweise bei der 13. AHV sowie beim Autobahn-Ausbau teilweise den Parolen der SVP-Führung widersetzte.
Nebst einem turbulenten Handgemenge des SVP-Fraktionschef Aeschi während des Besuch des ukrainischen Parlamentspräsidenten Ruslan Stefantschuk im Sommer, geschah vor allem eines in Bundesbern: Es wurde gespart und nochmals gespart (die Armee ausgenommen).
So wurde auch der geplante Autobahn-Ausbau unter der Führung von Albert Rösti vom Volk abgelehnt und die dafür vorgesehenen Milliarden- Investition vorerst wenigstens eingespart. Ob Herr und Frau Schweizer im kommenden Jahr nun auch noch mehr Ja zu Europa sagen oder auch dort ein Riegel vorgeschoben wird, das wird sich noch zeigen.
In der letzten Ausgabe des Politbüro im 2024 diskutieren Jacqueline Büchi und Larissa Rhyn gemeinsam mit Philipp Loser über die diesjährigen Höhepunkte der Schweizer-Politlandschaft und was vom kommenden Jahr zu erwarten ist.
Host: Philipp Loser
Produzent: Tobias Holzer
Das «Politbüro» ist Teil des Abo-Angebots
Seit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung.
Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere unabhängige Berichterstattung.
Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:
Für Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.