Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
"The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren:
http://bit.ly/4m8Dxyg Noch gut drei Wochen bis zu den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Besonders im Ruhrgebiet – etwa in Gelsenkirchen – wächst der Frust über Verwahrlosung, Vermüllung und Politikverdrossenheit. Laut Forsa-Chef Manfred Güllner haben CDU und SPD das Vertrauen vieler Menschen lokal verloren, während die AfD bei der Wahl massiv zulegen könnte. Absolute Mehrheiten bleiben jedoch unwahrscheinlich – in Stichwahlen dürften CDU, SPD und Grüne eine Brandmauer gegen die AfD ziehen.
Im Gespräch: Gabriel Felbermayr, Ökonom und Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung, spricht mit Chelsea Spieker über den neuen Handelsdeal zwischen der EU und den USA, die Lage der deutschen Industrie und die Tücken bei der Umsetzung.
Zudem im Pioneer Briefing Podcast: Der Countdown zur MyWay-Konferenz für Familienunternehmen läuft und die Amorelie Gründerin Lea-Sophie Cramer sitzt in der Jury für den Pioneer Award. Hier können Sie abstimmen!
Auf der italienischen Insel Stromboli terrorisieren 2000 Ziegen die Bevölkerung. Und der Sommerhit des Jahres kommt von einer virtuellen K-Pop-Girlband: Huntrix stürmen mit „Golden“ weltweit die Charts.
An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Nina Hecklau, Stefan Rupp und Lennart Roos. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha.
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.
1. 00:00:14 | Drei Wochen vor der Kommunalwahl: Frust in NRW
2. 00:04:30 | Themenüberblick
3. 00:05:13 | Interview mit Gabriel Felbermayr
4. 00:17:43 | MY WAY - Der Pioneer-Gipfel für Familienunternehmen
5. 00:19:13 | Was heute an den Finanzmärkten los ist
6. 00:21:29 | Was gar nicht geht
7. 00:24:06 | Was Chelsea überrascht hat
ID:{1hirfmSimWLS3va42y5kt8}