Onlinehändler wie Temu und Shein überschwemmen Europa mit Billigprodukten aus China. 4,6 Milliarden Pakete mit einem Warenwert von weniger als 150 Euro wurden im vergangenen Jahr in die EU importiert. Das entspricht mehr als 12 Millionen Paketen pro Tag. Nach Angaben der EU-Kommission stammten 91 Prozent aus China.
Die meisten dieser Päckchen werden nicht kontrolliert, da die Zollbehörden angesichts der schieren Menge überlastet sind. Die EU-Kommission will das nicht länger hinnehmen und eine Gebühr auf solche Warensendungen einführen. Gleichzeitig könnten auch die neuen Zölle von US-Präsident Donald Trump Temu und Shein empfindlich treffen. Florian Kolf, Teamleiter Handel und Konsum beim Handelsblatt, spricht im Podcast über die Folgen für die Onlinehändler.
Zum Artikel: EU plant Gebühr auf Schnäppchen-Päckchen
Die Zollpolitik von Trump und die Angst vor einem globalen Handelskrieg treibt die Krisenwährung Gold auf ein neues Rekordhoch. Der Preis stieg am Mittwoch auf mehr als 2871 Dollar pro Feinunze. Zudem hat der World Gold Council neue Zahlen veröffentlicht, die erklären, welche Trends im Jahr 2024 die Nachfrage angetrieben haben und warum auch 2025 ein starkes Jahr für Gold werden könnte. Handelsblatt-Rohstoffexpertin Judith Henke spricht über die Gründe für die aktuelle Rally.
Zum Artikel: Angst vor Handelskrieg – Gold setzt Rekordjagd fort
Moderiert von Anis Micijevic
Produziert von Florian Pape
Wenn Sie in diesem ereignisreichen Jahr die Fakten im Blick behalten und auf vertrauenswürdigen Qualitätsjournalismus setzen möchten, haben wir ein gutes Angebot für Sie: Für kurze Zeit erhalten Sie das Handelsblatt digital oder gedruckt für zwölf Monate mit 40% Rabatt. Eine exklusive Handelsblatt-Tasche gibt es von uns dazu. Jetzt sichern unter handelsblatt.com/2025
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen