Bei der zweiten Pride Parade in Alpbach wurde auf die Rechte der LGBTQIA+-Community hingewiesen - mit bunten Transparenten und lauter Musik zogen gut 120 Leute durch den Ort, prominenteste Teilnehmerin war die Grüne Justizministerin. Drei Tage lang diskutierten Wirtschaftsvertreter darüber, wie man den Europäern mehr Finanzbildung zukommen lassen kann. Was ist dabei heraus gekommen? Wir haben Franz Schellhorn von der Agenda Austria, Philip List, Leiter des Financial Life Parks der Erste Group und Leonore Riitsalu von der Universität Tartu in Estland befragt.
Zu Wort kommen in dieser noch Foeke Postma von der Rechercheplattform Bellingcat. Die Google-Austria-Direktorin Christine Antlanger-Winter, Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Breitband (ÖVP) und Gerhard Zeiler, Präsidet von Warner Media International.
Die Pride Parade wurde organisiert von der Initiative Group Alpbach Vienna.
Was in Alpbach wichtig wird - ein Kongressjournal in zehn Episoden.
Ab 22. August 2022 jeden Morgen um 6 Uhr Früh.
Der „Presse“-Podcast aus Alpbach wird präsentiert von der Erste Group.
Abrufbar unter DiePresse.com/Alpbach, auf Apple, Spotify, YouTube und allen gängigen Podcatchern.
Sie möchten mehr über unseren Werbepartner erfahren? Hier gehts zur Webseite der Erste Group.