Willst du meine Arbeit unterstützen oder Teil der Community sein? Dann komm zu Steady: https://steadyhq.com/de/adhs-perspektiven
Es ist nun eine ganze Weile her, seit meine letzte Podcast-Folge online gegangen ist und der Start jetzt fällt mir ehrlich gesagt gar nicht so leicht.
Nichtsdestotrotz freue ich mich darauf, dass es hier wieder weitergeht und du, mit AD(H)S oder auch ohne, durch diesen Podcast an das Thema ran geführt wirst und dich so eventuell besser kennenlernen kannst.
„Schwarz-Weiß-Denken“ ist für Menschen mit AD(H)S oftmals extrem energieraubend und hat meist einen negativen Einfluss auf Beziehungen oder das Leben generell. Die Fähigkeit, Pausen zu machen, mal inne zu halten und erst zu überprüfen, ob das was man gerade denkt überhaupt stimmt, fehlt vielen. Stattdessen tendiert man dazu, die Mischtöne, die Pastelltöne, im Leben nicht zu sehen und direkt in ein Extrem zu denken. Hier gehört leider auch nicht selten ein sehr negativer Selbsttalk dazu.
Heute möchte ich mit dir besonders auch meine persönlichen Erfahrungen zu dem Thema teilen und wie es mein Leben beeinflusst hat – vielleicht erkennst du dich in meinen Erzählungen auch wieder.
Unser Denken ist nicht immer die Wahrheit und das zu erkennen kann einen in dieser Hinsicht schon sehr viel weiter bringen.
___________________________
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei:https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
Feedback:
Du hast Feedback? Oder möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?
Schreib uns gern unter:
pod@adhs-perspektiven.de
produziert von podcastly