
Forscher analysieren Hitlers Reden
Geschichte
 00:00 
Die Rhetorik des Nationalsozialismus und der Wiederaufbau des Sächsischen Palais
Das Kapitel beleuchtet die Entwicklung von Adolf Hitlers Rhetorik zwischen 1933 und 1945, insbesondere den Wandel in der Sprache über das Thema ‘Juden’ und die damit verbundene gesellschaftliche Transformation. Zudem werden die aktuellen Parallelen zur Rhetorik rechtsextremer Politiker in Deutschland und das symbolische Wiederaufbauprojekt des Sächsischen Palais in Warschau thematisiert.
 Play episode from 03:00 
 Transcript 


