
Mehr Gefühl wagen – Retten wir die Demokratie mit Emotionen?
SWR Kultur Forum
00:00
Emotionen in der Politik
In diesem Kapitel wird untersucht, wie emotionale Werte und Bedürfnisse die politischen Entscheidungen und Diskussionen beeinflussen. Es wird die Bedeutung von Emotionen in der politischen Kommunikation beleuchtet und die Rolle negativer Gefühle, wie Angst und Hass, im öffentlichen Diskurs analysiert. Zudem wird die Verantwortung der Medien und sozialen Netzwerke hinsichtlich der Emotionalisierung von politischen Inhalten und der Notwendigkeit ethischer Standards thematisiert.
Transcript
Play full episode