Wie kann es sein, dass Windräder im Norden viel Strom produzieren, und gleichzeitig in Süddeutschland nicht genug Strom da ist? Außerdem schauen wir, wie es Bäumen in Parks geht. Wir erzählen, wie Ameisen das Jagdverhalten von Löwen verändern. Und klären, ob Vögel sich in Vogelhäuschen mit Krankheiten anstecken oder nicht.
**********
Zusätzliche Informationen
- Matthias Wurms und Ann-Kathrin Horn
**********
In dieser Folge:
00:00:01 - Warum der Strom nicht so einfach vom Norden in den Süden kommt
00:08:33 - Bäume in Parks müssen fit werden für den Klimawandel
00:14:20 - Wie eine invasive Ameisen-Art in Kenia das Jagdverhalten von Löwen verändert
00:18:00 - Was geht: Stecken Vögel sich in Vogelhäuschen mit Krankheiten an?
00:21:15 - Natursound: Vogelgezwitscher im Wald
**********
Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
**********
Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten
**********
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.
Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.