Scharfe Proteste und ZusammenstöĂe mit der Polizei in LĂŒtzerath, Klebe-Blockaden in Wien - die friedlichen, bunten Fridays For Future-Demonstrationen sind hĂ€rteren Formen des Protests gewichen. Mitten drinnen bewegt sich Lena Schilling, die eines der Gesichter der österreichischen Klimaschutzbewegung wurde. Sie ist auch Sprecherin von #lobaubleibt und dem Jugendrat. Mit ihr sprechen wir in diesem Podcast ĂŒber die Protestformen, ĂŒber das fehlende Klimaschutzgesetz und ĂŒber ClimateTech sprechen.
- Die gewaltsamen Demonstrationen in LĂŒtzerath
- Wie sinnvoll die Proteste in LĂŒtzerath sind
- Was die Fridays For Future-Bewegung bisher erreicht hat
- Warum die Protestformen immer radikaler werden
- Was Schilling von den Klima-Kleber:innen hÀlt
- Warum es noch immer kein Klimaschutzgesetz gibt
- Wie Klimaaktivist:innen ClimateTech sehen
- Was ClimateTech wie Carbon Capture bringt
- Verzicht vs. Technologie
- Wie man optimistisch bleibt
Dieser Podcast wird unterstĂŒtzt von Kia:
Warum in 2D, wenn es auch in 3D geht? Das Metaverse ist einer der wichtigsten Tech-Trends der Welt - und man kann darĂŒber nicht mehr nur fachsimpeln, sondern auch direkt hineinspringen. Bestes Beispiel ist dafĂŒr ist der brandneue Kia Kosmos im Metaverse. Dem sĂŒdkoreanischen Autohersteller Kia gelingt es mit dem Metaverse, das Tennis-Mega-Event Australian Open nach Ăsterreich zu bringen. Im Kia Kosmos kann man tĂ€glich und kostenlos Tennis Talks mit LAOLA1, einen LiveTicker mit den aktuellen SpielstĂ€nden und einen virtuellen Showroom nutzen, um den neuen Kia Sportage in 3D zu bewundern und auch gleich eine Testfahrt zu buchen. Geheimtipp fĂŒr alle, die noch keine VR-Brille haben - im Metaverse wird eine Meta Oculus verlost. Umgesetzt wird das Metaverse-Erlebnis mit dem Partner-Startup Spatial, und wie es sich fĂŒrs Web3 gehört, kann man sich auch mit MetaMask anmelden.
Also rein ins Kia Kosmos Metaverse unter kia.com/at/metaverse - wir wĂŒnschen viel SpaĂ!