
Die fliegende Professorin - LTSS mit Carla
Long Tales - Short Stories
Einführung ins Gleitschirmfliegen
Dieses Kapitel behandelt die ersten Schritte im Gleitschirmfliegen, einschließlich Tandemflügen und Sicherheit. Es erläutert die Vorbereitung, das Training sowie den Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten während des Flugs.
In dieser Episode von 'Long Tales and Short Stories' begrüßt Rick die fliegende Professorin Carla, die nicht nur Bauingenieurin ist, sondern auch leidenschaftlich gerne Gleitschirm fliegt. Carla erzählt von ihrer spontanen Teilnahme am Podcast, ihrer Rolle als Traurätnerin und den Herausforderungen, die sie als Professorin in einem männerdominierten Berufsfeld erlebt. Zudem gibt sie Einblicke in die Welt des Gleitschirmfliegens, von den Anfängen bis hin zu den Kosten und der Ausrüstung, die dafür nötig sind. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die verschiedenen Aspekte des Gleitschirmfliegens, einschließlich der Herausforderungen, der Logistik, der körperlichen und mentalen Anforderungen, der Suche nach Thermik und der Risiken, die mit diesem Sport verbunden sind. Sie teilen persönliche Erfahrungen und Einblicke in die Welt des Gleitschirmfliegens. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Herausforderungen und Faszinationen des Gleitschirmfliegens, einschließlich der Sicherheitsaspekte, der Akrobatik und der persönlichen Erfahrungen beim Fliegen in Kolumbien. Sie teilen auch ihre Gedanken über das Packen des Schirms und die Bedeutung von Musik und Festivals in ihrem Leben. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über die Herausforderungen und lustigen Aspekte des Einschlafens in verschiedenen sozialen Kontexten. Sie reflektieren über ihre Erfahrungen bei Konzerten, insbesondere über die Dynamik von Moshpits und die Abneigung gegen Sitzplätze. Zudem wird das Thema Karneval und Kostüme behandelt, wobei eine Teilnehmerin ihr selbstgenähtes Flamingo-Kostüm vorstellt. Die Episode endet mit einer schnellen Fragerunde, in der persönliche Vorlieben und witzige Entscheidungen getroffen werden. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über ihre Essgewohnheiten, Vorlieben und Abneigungen, insbesondere in Bezug auf Tiere. Carla teilt ihre Erfahrungen mit Pinguinen und Zoobesuchen, während sie auch über die Risiken des Gleitschirmfliegens spricht. Die Unterhaltung endet mit einem humorvollen Austausch über Karneval und persönliche Erfahrungen.
Shownotes auf:
Natürlich, hier ist der Text mit den Zeitangaben in Klammern:
(00:00) Einführung und Vorstellung der Gäste
(02:10) Carla als Traurätnerin und fliegende Professorin
(04:09) Berufliche Hintergründe und Herausforderungen als Professorin
(07:48) Frauen im Bauingenieurwesen
(10:41) Das Hobby Gleitschirmfliegen
(12:38) Der Einstieg ins Gleitschirmfliegen
(19:29) Ausrüstung und Kosten des Gleitschirmfliegens
(24:42) Die Herausforderungen des Gleitschirmfliegens
(30:01) Die Logistik des Gleitschirmfliegens
(34:31) Die körperlichen und mentalen Anforderungen
(39:22) Das Finden von Thermik
(46:53) Risiken und brenzlige Situationen beim Fliegen
(49:18) Herausforderungen beim Gleitschirmfliegen
(52:01) Akrobatikfliegen und seine Faszination
(54:44) Sicherheitsaspekte und das Packen des Schirms
(57:11) Gleitschirmurlaub in Kolumbien
(01:03:09) Die besten Flugerlebnisse und Landungen
(01:10:20) Musik und Festivals im Leben eines Gleitschirmfliegers
(01:13:28) Einschlafen als Superpower
(01:15:06) Konzertbesuche und Moshpits
(01:17:59) Sitzplätze bei Konzerten
(01:20:21) Karneval und Kostüme
(01:24:26) Schnelle Fragen und persönliche Vorlieben
(01:26:05) Essen und Vorlieben
(01:27:50) Tiere und persönliche Abneigungen
(01:29:47) Erinnerungen an Pinguine und Zoobesuche
(01:30:07) Risiken beim Gleitschirmfliegen
(01:32:20) Karneval und persönliche Erfahrungen