Verfärbt, schmerzempfindlich, bröckelig. Jedes siebte Kind hat einen "Kreidezahn". Solche Zähne kommen bereits mit Defekt am Zahnschmelz aus dem Kiefer. Was kann man tun?
IQ-Reporterin Eva Deinert fragt in dieser Podcast Folge nach - auch für ihre eigene Tochter.
Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Credits:
Autorin/Sprecherin: Eva Deinert
Redaktion: Katharina Hübel
Technik: Leon Schiefer, m-sound
https://m-sound.de/
Unsere GesprächspartnerInnen:
Prof. Dr. Katrin Bekes, Leiterin Kinderzahnheilkunde, Universitätszahnklinik Wien
https://www.unizahnklinik-wien.at/fachbereiche-spezialambulanzen/kinderzahnheilkunde/
Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für
Kinderzahnmedizin
https://www.dgkiz.de/news.html
Nina Baumgartner, Zahnärztin, Zahnplanet, München
https://www.zahnplanet.de/team/
Zum Weiterlesen:
Die 6. Deutsche Mundgesundheitsstudie
http://www.deutsche-mundgesundheitsstudie.de/
Zum Weiterhören:
So sicher ist der "kleine Piks". Über die Zulassung und die Kontrolle von Impfstoffen
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:33485297c22f29ba/
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402
Klimasünder Kuh – So gelingt die klimaverträgliche Tierzucht
Kampf gegen Brustkrebs – Was bringt das Mammographie-Screening?
Batterien als Netzspeicher – Die Alternative zu Kraftwerken?
CO2-Speicher – Braucht auch Deutschland unterirdische Lager?
Magnetfeld der Sonne – Ist das ihr letztes Rätsel?
Waldmedizin – So kann der Wald uns heilen
Aasfresser – So schützen sie uns vor Krankheiten
Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? – Der Sternenhimmel
Der Mörder im Stammbaum – Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei?
Ökologie des Feuers – Das passiert nach dem Waldbrand
Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de.
Weitere Quellen:
Bekes, K et.al: Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation: Ergebnisse der 6. Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS • 6). Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2025; 80: 122-127
Bekes K, Steffen R: Das Würzburger MIH-Konzept Teil 1. Der MIH-Treatment Need Index (MIH-TNI). Ein neuer Index zur Befunderhebung und Therapieplanung bei Patienten mit Molaren Inzisiven Hypomineralisation (MIH). Oralprophylaxe Kinderzahnheilkd 2016; 38: 165–170