Seit Mitternacht ist die Nutzererfahrung mit der Google-Suchmaschine für alle Deutschen eine andere. Denn der weltgrößte Suchmaschinenbetreiber integriert seit heute hierzulande - und in anderen europäischen Ländern - KI-Zusammenfassungen ein in die klassische Internetsuche. Und laut Google ist das wohl erst der Anfang.
"Künftig soll KI komplett verändern, wie wir Wissen konsumieren. Also nicht nur das Suchfenster, sondern grundsätzlich, wie wir uns digitale Informationen erschließen", erklärt Stephan Scheuer, Co-Teamleiter für Technologie beim Handelsblatt, im Podcast-Gespräch. Die erneuerte Suchmaschine nutze Künstliche Intelligenz, um direkte Antworten in Form von zusammengefassten Informationen zu liefern. Doch die Innovation berge auch Risiken für traditionelle Geschäftsmodelle von Google mit Suchanzeigen.
Zum Artikel: Google-Suche mit Künstlicher Intelligenz startet in Deutschland
Außerdem: Das Bundesverfassungsgericht hat am Mittwoch Beschwerden ehemaliger FDP-Bundestagsabgeordneter zurückgewiesen - der Solidaritätszuschlag bleibt. Der Handelsblatt-Chefreporter für Finanzpolitik, Jan Hildebrand, ordnet ein, was das heutige Soli-Urteil für die aktuellen Koalitionsverhandlungen bedeutet. Denn auch, wenn das Bundesverfassungsgericht der künftigen schwarz-roten Regierung eine Haushaltskrise noch vor ihrem Start erspart hat, müssen die Koalitionäre nun entscheidende steuerrechtliche Probleme lösen.
Zum Artikel: Bundesverfassungsgericht erklärt Soli für verfassungsgemäß
Moderiert von Sandra Groeneveld
Produziert von Lukas Teppler
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Today: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen