In dieser Episode tauchen wir tief in das Konzept der inneren Differenzierung im Fremdsprachenunterricht ein. Differenzierung ist ein pädagogischer Ansatz, der darauf abzielt, auf die individuellen Lernbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzugehen, und stellt somit eine zentrale Herausforderung für Lehrkräfte dar. Wir beleuchten, was Differenzierung bedeutet, warum sie im modernen Klassenzimmer unverzichtbar ist und wie Lehrerinnen und Lehrer sie wirksam umsetzen können. Unser Dialog deckt ein breites Spektrum an Methoden ab – von angepassten Aufgabenstellungen bis hin zu differenzierten Lernwegen – und gibt Einblicke, wie diese Techniken in der Praxis funktionieren können. Darüber hinaus diskutieren wir die aktuellen Trends und Herausforderungen, mit denen Lehrkräfte konfrontiert sind, und teilen Best Practices für die Gestaltung eines inklusiven und unterstützenden Sprachlernumfelds.
Buch: Differenzieren im Fremdsprachenunterricht Klassen 6-13 - Mit Beispielen für Englisch, Französisch und Spanisch https://amzn.eu/d/9XDeJf7