Kennst du das? Du hast Tausend Dinge im Kopf und schreibst dir so kleine Zettel, damit du nichts vergisst. Die fliegen und liegen dann überall herum und sorgen stressen dich mehr als das sie dich entlasten?
Als Selbständige und Mutter von zwei Kindern habe ich ständig das Gefühl, irgendetwas zu vergessen und nur Abzuarbeiten. Am Ende des Tages glaube ich, dass ich nichts geschafft habe.
Wie wäre es, wenn es eine Methode gäbe, an der du alle deine Gedanken an einem Ort hast und nichts mehr vergisst. Eine Methode, die dir Zeit verschafft und dir hilft dich von dem Mental Overload zu befreien? Hey - es gibt sie. Vor genau einem Jahr hat mich diese Methode gefunden und ich möchte, dass du sie auch kennenlernst. Darum freue ich mich sehr über dieses Interview mit Kerstin Schiemenz aus Hamburg. Sie ist die erste zertifizierte Bullet Journal Coach nach Ryder Carroll für den deutschsprachigen Raum und arbeitet persönlich mit ihm zusammen.
Von ihr habe ich die Basics für das Bullet Journal gelernt und habe endlich ein Tool, das mich entschleunigt und mir hilft, mit mir in Verbindung zu bleiben und den richtigen Fokus zu finden. Denn ein Burnout in 2016 hat mir gezeigt, wie wichtig es ist mit mir in Kontakt zu bleiben. Für mich ist das Bullet Journal gleichzeitg meine persönliche Burnout-Präventionsmaßnahme.
Das erfährst du in der Folge:
Es um das Thema Bullet Journaling. Du lernst, dass diese Methode dazu dient, keine Termine und Aufgaben mehr zu vergessen und dir eine Möglichkeit bietet, die eigene Gedanken und To-Do-Listen zu organisieren. Das Journal ermöglicht es, an vergangene Ereignisse zu denken und die eigene Entwicklung nachzuvollziehen. Außerdem kannst du damit an zukünftige Termine denken und sie festhalten. Jeder kann ein Bullet Journal individuell gestalten und es als eine Art persönliches Tagebuch nutzen. Bullet Journaling reagt zur Achtsamkeit und Reflektion an und beeinflusst dein Leben positiv. Kerstin und ich sprechen auch darüber, wie wir das BuJo nutzen.
Du bekommst Antworten auf folgende Fragen:
1. Was ist die Bullet-Journal-Methode?
2. Wie kann das Journal helfen, den Überblick über vergangene Ereignisse zu behalten?
3. Für wen eignet sich das Bullet Journaling?
4. Hat das Bullet Journaling positive Auswirkungen auf das Leben?
5. Was sind die Gründe, warum Menschen zu Bullet Journaling kommen?
6. Wie kann das Bullet Journaling präventiv für Burnout und Überarbeitung wirken?
7. Wie hilft das Bullet Journaling, achtsam zu sein?
8. Was ist das besondere an einem Bullet Journal im Vergleich zu einer To-Do-Liste?
9. Wie kann das Bullet Journaling helfen, Zusammenhänge zu erkennen?
10. Welche persönlichen Erfahrungen haben die Sprecherin und die Gästin mit dem Bullet Journaling gemacht?
11. Wie fängt man mit Bullet Journal an?
Hier kommst du direkt zur Website von Kerstin Schiemenz https://www.kerstin-schiemenz.com/bullet-journal-workshop/
Hier kommst du zur Originalen Website vom Bullet Journal nach Ryder Carroll https://bulletjournal.com/
Vernetze dich mit Kerstin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kerstin-schiemenz-684892205/
Vernetze dich mit mir (Eva List): https://www.linkedin.com/in/eva-list/
Hier kannst du übrigens das Buch zum Bullet Journal kostenlos auf Spotify hören:
https://open.spotify.com/intl-de/album/2d89YBpHh7cCMjWBG85EK5?si=-810cqLqQ-SDVww4OkpeoQ