Wenn Technologie Bildung neu denkt
In dieser zukunftsweisenden Folge von EduVisionaries treffen zwei Pionierinnen aufeinander, die auf unterschiedlichen Wegen die digitale Transformation der Bildung vorantreiben und dabei zeigen, wie Technologie echter pädagogischer Innovation dienen kann.
Cynthia Weißflog ist Content Managerin bei Fobizz und kuratiert dort Fortbildungsformate für Lehrkräfte. Als gefragte Vortragsrednerin zum Thema KI in der Bildung liegt ihre große Leidenschaft darin, Räume zu gestalten, in denen Lernen sich gut anfühlt und Lehrkräfte erfahren können, dass es vor allem um Verbindung geht. Fobizz startete einst als deutschlandweites Fortbildungsangebot für Lehrkräfte und ist heute zur größten Plattform ihrer Art gewachsen – weit über Fortbildungen hinaus. Das Unternehmen entwickelt digitale Werkzeuge für den Unterricht und bietet inzwischen auch DSGVO-konforme KI-Tools an.
Annie Dörfle ist Mitgründerin von Scobees und bringt ihre Erfahrungen aus der Filmindustrie und Softwarekonzeption in die Bildung ein. Gemeinsam mit ihrer Co-Gründerin Lena Spak begegnete sie bei einem Startup-Event einem Netzwerk von Zukunftsschulen – eine Begegnung, die alles veränderte. Was sie dort über bedürfnisorientiertes Lernen erfuhr, war so inspirierend, dass sie ihre ursprüngliche Geschäftsidee wieder in die Schublade packten und sich ganz der Entwicklung digitaler Tools für diese neue Art des Lernens widmeten. Aus dem Bedarf der Zukunftsschulen nach einem digitalen Lerntagebuch entstand Scobees – eine Plattform, die es ermöglicht, Lernpfade zu bauen, Lernen zu reflektieren und Lernbeziehungen zu fördern, wobei Tools von Fobizz, andere Anwendungen und eigene Materialien nahtlos integriert werden können.
Das Gespräch erkundet sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen von KI in der Bildung, beleuchtet kritische Fragen des Datenschutzes und diskutiert die Bedeutung von Open Source-Ansätzen. Besonders prägnant fasst Cynthia die transformative Kraft der KI zusammen: Sie sei eine "positive Art der Zumutung", weil sie uns dazu zwinge, Grundsätzliches zu hinterfragen – Was ist gute Bildung? Was ist die Rolle der Lehrkraft? Wie wollen wir lernen? Wie wollen wir prüfen? Diese technologische "Zumutung" wird damit zum Katalysator für eine längst überfällige Bildungsdiskussion.
Der Blick in die Zukunft rundet das Gespräch ab: Wie sehen Schulen in zehn Jahren aus, die Fobizz und Scobees nutzen? Was wird sich fundamental verändert haben? Beide Gästinnen zeichnen ein Bild von Bildungsräumen, in denen Technologie nicht Selbstzweck ist, sondern menschliche Potentiale entfaltet und echte Lernbeziehungen ermöglicht – eine Vision, die zeigt, dass die digitale Revolution in der Bildung gerade erst begonnen hat.
Neugierig geworden? Dann hör doch mal rein!
Annie auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/anniedoerfle/
Cynthia auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/cynthia-wei%C3%9Fflog/
Madita auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/madita-h%C3%A4nsch/
Govinda auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/govinda-hiemer-123001121/
Unterstützt uns über unsere GoFundMe-Kampagne: https://gofund.me/86a90b7b
Weitere Links:
https://fobizz.com/de/
kostenfreien Zusatzqualifikation
https://scobees.com/