Deutschland hat das Geld, das Talent und die Forschung – und doch fehlt der technologische Durchbruch. Während die USA 2023 über 65 Milliarden Dollar privates Kapital in KI investierten und mit Projekten wie „Stargate“ die 500-Milliarden-Marke anpeilen, verliert Deutschland trotz staatlicher Milliardenförderung den Anschluss. Wie kann ein Land mit 67 Milliarden Euro Digitalbudget im Bundeshaushalt im internationalen Vergleich nur Platz 23 belegen?
In dieser Folge von Tech und Tales geht es um den deutschen Digital-Dilettantismus: Wir analysieren die sieben Stellschrauben, an denen wir wirklich drehen müssen – von Forschungstransfer über Finanzierung bis hin zur europäischen Integration. Wir fragen: Warum fehlt uns trotz aller Mittel der Umsetzungsmut? Und wie können wir unsere technologische Souveränität in einer Welt dominanter KI-Mächte zurückgewinnen?
💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.
Linkedin:
Annika und Elisabeth
Homepage: https://www.talespod.com/
Further reading:
🔗 OECD KI-Investitionen 2023 – USA vs. Europa - OECD
🔗 McKinsey Report zur deutschen Digitalwirtschaft (2024) - McKinsey
🔗 World Digital Competitiveness Ranking – IMD (2024)
🔗 ZEIT Online: „Wo bleibt der große KI-Wurf? - Zeit
🔗 Tagesspiegel Background: KI-Finanzierung und der AI Act - Tagesspiegel