Verantwortung zu übernehmen, kann unser Selbstbewusstsein stärken, weil es uns Erfolgserlebnisse bringen kann. Es zeigt, dass wir bereit sind, für die Konsequenzen unseres Handelns einzustehen. Aber ein "zu viel" an Verantwortung kann uns auch schaden.
**********
An dieser Stelle findet ihr die Übung:
34:32:60 - Übung: Eine geleitete Meditation, um den eigenen Verantwortungsanteil zu reflektieren
**********
Quellen aus der Folge:
- Latane, B., & Darley, J. M. (1968). Group inhibition of bystander intervention in emergencies. Journal of personality and social psychology, 10(3), 215.
- Milgram, S. (1963). Behavioral study of obedience. The Journal of abnormal and social psychology, 67(4), 371.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de