Ein Rückblick auf drei Jahre Ukrainekrieg wäre ein Rückblick voller unerwarteter Wendepunkte - angefangen bei der Widerstandskraft des ukrainischen Militärs. Im letzten Jahr war es der Vorstoß in Kursk der Ukraine, der für Schlagzeilen gesorgt hat - auf der anderen Seite gab es hingegen dennoch massive Erfolge der russischen Armee im Osten. Und wer 2022 hätte mit einem Einsatz nordkoreanischer Soldaten gerechnet?
Doch die jüngsten Schlagzeilen bestimmt einmal mehr Donald Trump. Seine Zuwendung zu Russland, Verhandlungen über die Köpfe der Ukraine und Europäer hinweg, zeigt, dass ein neuer Wendepunkt längst erreicht ist. Selbst die Übernahme russischer Propaganda-Argumente scheut er nicht.
„Presse“-Journalistin Jutta Sommerbauer berichtet seit Jahren regelmäßig aus Russland und der Ukraine und ist eine fundierte Kennerin der Region. Sie ordnet die jüngsten Geschehnisse ein, erklärt, warum in der Ukraine derzeit eine Wahl beinahe unmöglich durchzuführen ist und Präsident Selenskij immer noch viel Unterstützung in der Bevölkerung hat - und von mangelnder Legitimität nicht die Rede sein kann. Außerdem ordnen wir die Ereignisse des letzten Jahres entlang der Front ein: Wohin steuert dieser Krieg mitten in Europa? Welche Szenarien scheinen für die Zukunft möglich?
Gast: Jutta Sommerbauer, Auslands-Ressort, „Die Presse“
Host: Klemens Patek
Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer
Mehr zum Thema:
>>> „Europas Albtraum“ nimmt Formen an
>>> Die Wunschliste der Russen in Riad
>>> „Kolonialer Vertrag“: USA wollen von Ukraine weitreichenden Zugriff auf Rohstoffe
>>> Reportage: Gezeichnet vom Krieg in der Ukraine
>>> diepresse.com/ukrainekrieg