
Nach der Kapitulation 1945 – Deutschlands chaotischer Neuanfang
Das Wissen | SWR
00:00
Der Schwarzmarkt als Schule der Menschenkenntnis nach 1945
Dieses Kapitel beleuchtet den aufkommenden Schwarzmarkt nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland und seine gesellschaftliche Relevanz. Es zeigt, wie alltägliche Güter wie Zigaretten zu einer neuen Währung wurden und das Verständnis von Werten in einer Zeit des Wandels prägten.
Transcript
Play full episode