In dieser Folge von Tech, KI und Schmetterlinge spricht Sascha Lobo mit der KI-Expertin Elisabeth L ' Orange über die Zukunft der Arbeit im Zeitalter der generativen Intelligenz.
Gemeinsam analysieren sie, was aktuelle Studien über Produktivität, Effizienz und das sogenannte Gen-AI-Paradox verraten, also warum künstliche Intelligenz zwar riesige Potenziale bietet, viele Unternehmen aber noch keinen echten Mehrwert daraus ziehen.
Sie diskutieren, wie KI Jobs verändert, welche Fähigkeiten künftig unverzichtbar bleiben und warum Begriffe wie „AI-generated Workslop“ symptomatisch für die neue Arbeitskultur sind.
Elisabeth L ' Orange erklärt, weshalb Unternehmen nicht an der Technologie, sondern am Wandel ihrer Strukturen scheitern, und warum der Mensch sich trotzdem nicht der Maschine anpassen sollte.
Gemeinsam gehen sie der Frage nach: Wie können Mensch und KI in Zukunft zusammenarbeiten, ohne Sinn, Verantwortung und Kreativität zu verlieren?
Ein kluges, aktuelles und ehrliches Gespräch über Arbeit, Wandel und die Balance zwischen Automatisierung und Menschlichkeit.
Schwarz Digits
Digitale Souveränität ist die Basis für Unabhängigkeit, Wachstum und Wohlstand.
Dafür wollen wir Bewusstsein schaffen.
Whitepaper Digitale Souveränität
Cyber Security Report 2025
Schwarz Digits auf LinkedIn
Digitale Souveränität für Europa
STACKIT