Normalerweise perlen Skandale an Donald Trump weitestgehend ab. Aber den Skandal um seine Verbindungen zu dem verurteilten Menschenhändler und Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wird Trump einfach nicht los. Seit Monaten diskutieren die USA darüber, wie eng die Freundschaft zwischen dem in Haft gestorbenen Epstein und Trump war – und was Trump von dem Menschenhandel wusste.
Sogar republikanische Abgeordnete, die sonst fest auf Trump-Linie waren, setzen sich inzwischen dafür ein, die kompletten Epstein-Akten zu veröffentlichen.
In dieser Folge ordnet Charlotte Walser, die für die SZ aus Washington über den Fall berichtet, ein, wie gefährlich der Epstein-Skandal für Trump werden könnte – und bereits jetzt ist. Trump müsse zwar nicht um sein Präsidentenamt bangen. Aber er enttäusche gerade Teile der Maga-Bewegung.
Weitere Nachrichten: Arbeitsministerin Bas warnt vor Bruch der Koalition; UN-Sicherheitsrat stimmt für Trumps Gaza-Friedensplan.
Zum Weiterhören und -lesen:
Die „Auf den Punkt“-Folge vom Montag zum Rentenpaket hören Sie hier.
Den Text „Hitlers Blut und Hoden erklären nicht seine Verbrechen“ lesen Sie hier.
Moderation, Redaktion: Johannes Korsche
Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Produktion: Imanuel Pedersen
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über CNN.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/pluspodcast
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER