
Investments-Weekly: Aignostics • Tourlane • Klim • Foodji • Bounce • Quantune • mediaire • Tozero
Startup Insider
00:00
Highlights der aktuellen Startup-Finanzierungen
Dieses Kapitel beleuchtet bedeutende Unternehmensfinanzierungen in Deutschland, darunter ein Berliner Reisestart-up und ein Münchner Foodtech. Es werden auch innovative Ansätze in der Agritech und im Gepäckmanagement vorgestellt, die durch gezielte Investitionen unterstützt werden.
Transcript
Play full episode
Transcript
Episode notes
In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein.
- Aignostics (Berlin): 32 Millionen € für KI-Pathologie-Software.
Die Series-B-Finanzierung unterstützt die Weiterentwicklung der KI-basierten Software zur Gewebe- und Blutprobenanalyse sowie die Expansion in den US-Markt. Ziel ist es, die Genauigkeit in der Pathologie zu verbessern und Fehlerquellen zu reduzieren. (Investoren: Mayo Clinic, High-Tech Gründerfonds, Wellington Partners, Boehringer Ingelheim Venture Fund) - Tourlane (Berlin): 25 Millionen € für digitale Reiseplattform.
Das Berliner Reise-Startup sicherte sich eine Series-D-Finanzierungsrunde, angeführt von Sequoia Capital. Tourlane bietet maßgeschneiderte Fernreisen und konnte mit seiner Plattform seit 2016 über 110 Millionen € von Investoren einsammeln. (Investoren: Sequoia Capital, Target Global, Jared Smith, HV Capital) - Foodji (München): Bis zu 25 Millionen € für intelligente Verpflegungsautomaten.
Eine flexible Finanzierung von P Capital Partners ersetzt eine klassische Eigenkapitalrunde und soll das Wachstum von Foodji beschleunigen. Die Technologie des Startups analysiert Nutzerverhalten und optimiert das Angebot, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. (Investor: P Capital Partners) - Klim (Berlin): 22 Millionen US-Dollar für regenerative Landwirtschaft.
Die Series-A-Finanzierungsrunde, angeführt von BNP Paribas, fördert die Expansion der Plattform zur Unterstützung regenerativer Landwirtschaft. Klim ermöglicht Landwirten CO₂-Zertifikate zu generieren und Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. (Investoren: BNP Paribas, Earthshot Ventures, Rabobank, Agfunder, Norinchukin Bank, Achmea, Ananda Impact Ventures, Elevator Ventures) - Bounce (San Francisco): 19 Millionen US-Dollar für globale Gepäckaufbewahrung.
Das Reise-Startup Bounce schloss eine Series-B-Runde ab, angeführt von Sapphire Sport. Mit über 13.000 Partnerstandorten in mehr als 100 Ländern plant Bounce, neue Geschäftsfelder zu erschließen. (Investoren: Sapphire Sport, Thayer Ventures, FJ Labs, 20VC Growth, Andreessen Horowitz, General Catalyst) - Quantune (Berlin): 13,5 Millionen € für Wearable zur Blutzuckermessung.
Das NeuroTech-Startup sicherte eine Seed-Runde, angeführt von Point72 Ventures und Vsquared Ventures. Die Finanzierung soll die Entwicklung eines nicht-invasiven Geräts und die Expansion in den US-Markt vorantreiben. (Investoren: Point72 Ventures, Vsquared Ventures, EIC, Investitionsbank Berlin) - mediaire (Berlin): 12 Millionen € für KI-Lösungen in der Radiologie.
Die neue Finanzierung wird die internationale Expansion und die Erweiterung des KI-Portfolios in der Magnetresonanztomographie unterstützen. (Investoren: LBO France, IBB Ventures, Wille Finance, HTGF, LIFTT, Gateway Ventures) - Tozero (München): 11 Millionen € für Recycling von Lithium-Ionen-Batterien.
Die Finanzierungsrunde, angeführt von NordicNinja, ermöglicht den Bau einer großangelegten Recyclinganlage. Dabei setzt Tozero auf ein umweltfreundliches Verfahren zur Rückgewinnung von Rohstoffen. (Investoren: NordicNinja, Honda, In-Q-Tel, JGC Group, Atlantic Labs, Verve Ventures, Possible Ventures) - KUGU (Berlin): 8,5 Millionen € für Dekarbonisierung im Immobiliensektor.
Die Series-A-Runde fördert die Digitalisierung und Dekarbonisierung von Immobilienprozessen durch die Erweiterung der Produktpalette und Vertriebsstrukturen. (Investoren: Tengelmann Ventures, Gewobag ID, IBB Ventures, Future Energy Ventures)
The AI-powered Podcast Player
Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!