In diesem Kapitel teilen die Teilnehmer ihre Erfahrungen mit dem Jays Craft Camp in München und reflektieren über die Entwicklung ihres Podcasts. Sie diskutieren über die Struktur des Podcasts, das Lesen von Büchern und die Suche nach neuen Themen.
Transcript
chevron_right
Play full episode
chevron_right
Transcript
Episode notes
Es ist 2025! Jetzt auch schon ein halbes Jahr! Da kommt der Holger ins Grübeln! Sein Blick schweift auf seinen Bücherschrank! Sein Blick fällt auf ein altes vergilbtes Buch. Der abgegriffene Ledereinband erzählt von alten Legenden und Schlachten die damit erlebt wurden. Dann hört er eine leise Stimme: „Visit me!“ „Häh?“ „Visit me! Observe me!“ „Was ist denn hier los?“ Holger wendet sich wieder Claude Code zu und vergisst dieses Ereignis wieder!
Heute geht es um das berühmte Design Patterns Buch, oder auch Gang of Four Buch oder halt das GoF Buch. Der Holger ist in letzter Zeit in ein paar Momenten wieder mal über die Diskussion über Entwurfsmuster gestolpert. Da hat er für sich festgestellt: „Huch! In meiner Arbeit bin ich da länger nicht mehr mit in Berührung gekommen!“ Ist das jetzt eine gute Sache? War früher alles besser? Wie so oft in solchen Situationen greift er zum Hörer und fragt die Co-Gazelle Benedikt! „Wie geht es dir damit?“ „Hilf mir mich zu sortieren!“ Und wie es sich für eine gute Gazelle gehört! Der Bene sortiert!
Wie geht es euch mit dem GoF Buch? Oder mit Patterns im Allgemeinen? Sind diese nach wie vor präsent? Wie setzt ihr die ein? Oder sind diese eher ein vergangenes Relikt? Schreibt es uns! Wir sind wie immer gespannt!!!
Leute! Danke fürs Zuhören! Und fürs fleissig Kommentieren!
Bis bald!
Eure Podcast Gazellen
Benedikt und Holger
Links
Holger war auf der Qualitätskonferenz EnterJS und hat zusammen mit dem Stefan über das Mocking geredet.