In dieser Folge von Startup Insider Daily analysieren wir die relevantesten Entwicklungen aus der Welt der Startups, Tech-Innovationen und digitalen Geschäftsmodelle – von disruptiven Kapitalmarkt-Initiativen über strategische KI-Allianzen bis hin zu regulatorischen Weichenstellungen und Marktbewegungen mit Signalwirkung.
Themen dieser Ausgabe:
- Robinhood bringt tokenisierte Aktien von OpenAI und SpaceX für europäische Privatanleger – ein Meilenstein für RWA-Investments.
- Apple verhandelt mit OpenAI und Anthropic über ein mögliches Siri-Upgrade – Zeichen für Rückstand in der KI-Entwicklung?
- Meta gründet „Superintelligence Labs“ mit ehemaligen Scale AI- und GitHub-CEOs – Fokus auf Open-Source-Modelle und eigene KI-Produkte.
- Elon Musk will eigene Partei gründen und droht dem US-Kongress – politische Spannungen mit wirtschaftlichen Konsequenzen.
- Adzuna-Studie: KI verdrängt Einsteigerjobs – besonders betroffen sind Hochschulabsolventen.
- Europol zerschlägt globales Krypto-Betrugsnetzwerk mit 460 Millionen Euro Schaden.
- Microsoft bewertet Entwickler künftig auch nach Nutzung von KI-Tools wie GitHub Copilot – ein Paradigmenwechsel im Performance Management.
- Führungswechsel bei N26: Risikochefin Carina Kozole geht, Jochen Klöpper übernimmt.
- YouTube Shorts knackt 200 Milliarden Views täglich – TV wird zum zentralen Ausspielkanal.
- Musks xAI sammelt 10 Milliarden US-Dollar ein – Ziel: Ausbau des Grok-Chatbots und eines riesigen GPU-Rechenzentrums in Memphis.
Kurzmeldungen:
- Nect übernimmt Acadias – Fokus auf AML-Checks für Berufsgruppen wie Notare.
- Zerothird sichert sich 10 Mio. US-Dollar für quantensichere Kommunikation.
- Prewave entlässt acht Prozent der Belegschaft – strategische Neuausrichtung.
- ChatEurope: 15 Medienhäuser starten eigene KI-Plattform als GPT-Alternative.
- Proton verklagt Apple wegen Wettbewerbsverzerrung im App Store.