AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Die Zukunft der Bildung und die Bedeutung der Digitalisierung
Die Diskussion betont die Bedeutung einer Kultur der Digitalität, die auf vernetztem Denken, kollaborativem Arbeiten und neuen Ansätzen zur Autorität und zum Lernen basiert, um Jugendliche für die Zukunft vorzubereiten.
Politik, NGOs und Bevölkerung sind sich weitgehend einig, dass das deutsche Bildungssystem reformiert werden sollte. Etwas weniger Einigkeit besteht darüber, was genau getan werden muss, um junge Menschen optimal auf die Welt von morgen vorzubereiten. Mit dem Bildungshistoriker Andreas Oberdorf gehen wir der Frage nach: Gab es "Bildungskrisen" auch schon in der Vergangenheit? Und was macht Bildung eigentlich genau mit uns?
Wie ein besseres Bildungswesen aussehen könnte und welche Hürden dafür überwunden werden müssen, besprechen wir mit der Journalistin Eva Schulz. Und welche Herausforderungen die Digitalisierung für unsere Schulen mit sich bringt, erklärt uns die Publizistin Marina Weisband.
Quellen:
Musik: Dennis Menze & Jan Stegkemper
Für Themenvorschläge oder Feedback: terrax-online@zdf.de
"Terra X Geschichte - der Podcast" findet Ihr jeden zweiten Freitag auf www.terra-x.zdf.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Mehr von Mirko zum Thema Geschichte findet Ihr hier:
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode