AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Flexibilität und Herausforderungen von Verfassungen
In diesem Kapitel wird der Unterschied zwischen dem deutschen Grundgesetz und der Schweizer Verfassung erörtert, insbesondere die Flexibilität der Schweizer Regelungen. Es wird betont, wie wichtig eine informierte Öffentlichkeit für die Demokratie ist und welche Risiken mit Staatsverschuldung und Bürokratie verbunden sind. Die Diskussion schließt mit der Notwendigkeit eines Mentalitätswandels zur Förderung privater Investitionen und der Rolle des Staates in der Wirtschaft ab.