Wie positionieren sich KI-Startups zwischen Developer-Tools, ESG-Datenmanagement und strategischen Exits? In dieser Episode von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Lena Stocker, Associate bei DTCP, und Won Yi, Investor bei NAP, über zwei Deals aus der KI-Branche: Die geplante Übernahme von Windsurf durch OpenAI und die Finanzierungsrunde von beSirius.
Im Fokus steht die potenzielle Übernahme des US-Startups Windsurf durch OpenAI – ein Unternehmen, das mit seiner AI-basierten Entwicklungsumgebung in direkte Konkurrenz zu GitHub Copilot, Cursor und Magic tritt. Lena und Won diskutieren, welche strategischen Vorteile OpenAI sich davon verspricht, warum gerade Developer-Tools heiß umkämpft sind – und ob sich ein Drei-Milliarden-Dollar-Exit trotz hoher Bewertung lohnt.
Außerdem geht es um das niederländische Startup beSirius, das in einer überzeichneten Seed-Runde drei Millionen Euro eingesammelt hat – angeführt von NAP, mit weiteren Investoren wie Fund F, Techstars und WEPA Ventures. Das Team um Gründerin Anastasia Kuskova entwickelt eine AI-gestützte Plattform für Nachhaltigkeitsmanagement im Rohstoffsektor und adressiert damit gezielt die Pain Points von CSOs großer Industrieunternehmen. Warum Sustainability-Tech mehr ist als ein Trend, welche Chancen sich im europäischen B2B-Markt bieten – und wie Investor:innen hier auch außerhalb klassischer Startup-Hubs fündig werden.
Über Lena und DTCP
Lena ist Teil des Growth-Investment-Teams von DTCP und deckt Investitionen in ganz Europa mit Schwerpunkt auf B2B-Software ab. Vor DTCP arbeitete sie bei zwei Frühphasen-VC-Fonds und in der Beratung bei BCG, wo sie Erfahrungen in einer Vielzahl von Sektoren sammelte. Lena arbeitet leidenschaftlich gern mit ehrgeizigen Gründern zusammen, unterstützt sie bei der Skalierung innovativer Unternehmen und treibt die Umsetzung von GTM voran.
DTCP Growth ist der Partner der Wahl für SaaS-Unternehmen, die eine Finanzierung der Serie B und darüber hinaus anstreben. Wir sind bekannt für unser Engagement für Unternehmer, unsere Finanzexpertise und unsere umfangreichen Ökosystem-Verbindungen und bieten mehr als nur Kapital. Mit einem internationalen, multikulturellen Team in Europa, den USA und Israel entwickeln wir maßgeschneiderte Markteinführungsstrategien, die Softwareunternehmen in die Lage versetzen, auf globalen Märkten zu wachsen und erfolgreich zu sein.
Über Won und NAP
NAP ist ein Berliner Venture-Capital-Investor, der sich auf Pre-Seed- und Seed-Finanzierungen für europäische Technologieunternehmen konzentriert. NAP unterstützt Gründungsteams, die verborgene Potenziale erkennen und in die Realität umsetzen. Hinter NAP steht ein erfahrenes Team aus Fachleuten und Gründern, die wissen, wie man Unternehmen erfolgreich aufbaut und skaliert. Mit Kapital, strategischer Unterstützung und einem starken Netzwerk begleitet NAP seine Portfoliounternehmen auf ihrem Weg. Zum Portfolio gehören unter anderem Aleph Alpha, Ampeco, Flip, PlanRadar, Spread und Usercentrics.
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!